Wikinger Reisen - Kirgisistan - Wo der Himmel die Berge küsst

Veranstalter: Wikinger Reisen Angebotsnummer: 286746 Reisedauer: 19 Tage Reiseländer:
Kirgisistan, Usbekistan Kundenbewertung:
(4.24 von 5)
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
12.06.2026 - 28.08.2026
12.06.2026 - 28.08.2026
ab € 3.375
zur Buchungsanfrage
Ein Land wie aus einer anderen Zeit: Kirgisistan verzaubert mit seiner unberührten Natur, türkisblauen Bergseen und endlosen Hochweiden. Wir durchqueren das mächtige Tian-Shan-Gebirge, wandern durch wilde Schluchten, blühende Täler und stehen staunend vor den roten Felsen von Jety-Oguz. In traditionellen Jurten erleben wir die Herzlichkeit der kirgisischen Gastfreundschaft – dort, wo Yaks weiden und Adler über den Himmel ziehen. Die Zeit scheint stillzustehen zwischen dem alpinen Son Kul-See und dem majestätischen Pamir. Zum Abschluss führt uns ein Abstecher über die Grenze ins benachbarte Usbekistan. Bereit für ein Abenteuer zwischen Himmel und Bergen?
Höhepunkte:
- Das Pamir-Gebirge erwandern
- Farbenfrohe Canyons erkunden
- Jurtencamp direkt am Son Kul-See
Verlauf
1. Tag: Abflug
2. Tag: Willkommen in Kirgisistan
Am frühen Morgen erreichen wir Bischkek: das politische und kulturelle Zentrum Kirgisistans. Ein kurzer Transfer bringt uns in unser Hotel. Auf einem ersten Spaziergang entdecken wir die Höhepunkte der Hauptstadt. Unter anderem besuchen wir den Ala-Too-Platz und die Leninstatue, die vom sowjetischen Erbe der Stadt zeugen. 2 Hotelübernachtungen in Bischkek. 30 km. (F)
3. Tag: Im Zauber des Tian-Shan
Nach dem Frühstück fahren wir in den Ala-Archa-Nationalpark – ein Wanderparadies inmitten des Tian-Shan-Gebirges. Unsere Wanderung beginnt am alpinen Basislager auf 2.200 Metern Höhe. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln, wilden Schluchten und blühenden Bergwiesen steigen wir bis zum Ak-Sai-Wasserfall auf, der vor uns spektakulär in die Tiefe stürzt. GZ ca. 4 Std. 30 km. (F)
4. Tag: Unterwegs zum Issykul-See
Wir verlassen die Hauptstadt und machen uns auf den Weg zum „blauen Auge Kirgisistans“ - dem Issykul-See. Am Nachmittag erreichen wir die Ufer des zweitgrößten alpinen Sees der Welt, eingebettet zwischen den Gipfeln des nördlichen und südlichen Tian Shan. In Choplan-Ata, einem charmanten Ferienort am Nordufer, beziehen wir unsere Unterkunft. Wer möchte, freut sich auf ein erfrischendes Bad im kühlen See. 2 Hotelübernachtungen in Choplan-Ata. 260 km. (F)
5. Tag: Rund um Choplan-Ata
Heute tauchen wir ein in die kulturellen und landschaftlichen Highlights rund um den Issykul-See. Zunächst besuchen wir das Rukh-Ordo-Kulturzentrum direkt am Seeufer. Hier lernen wir die Geschichte und die einzigartige Kultur Kirgisistans kennen. Anschließend besichtigen wir die jahrtausendealten Felszeichnungen, die Geschichten der ersten Bewohner der Bergregion erzählen. Am Nachmittag führt uns ein kurzer Transfer ins grüne Grigorjewskoe-Tal. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Schlucht genießen wir die frische Bergluft und die plätschernden Bäche. GZ 1-2 Std. 80 km. (F, M)
6. Tag: Das Tal der roten Felsen
Am Morgen brechen wir auf nach Karakol. Wir erkunden die Stadt bei einem Rundgang. Zur Mittagszeit probieren wir eine kulinarische Besonderheit der Region: Ashlyamfu – eine erfrischende Nudelsuppe. Lecker! Gestärkt fahren wir weiter in die Jety-Oguz-Schlucht am Nordhang des Terskej-Ala-Too-Gebirges. Die roten Sandsteinformationen leuchten im Sonnenlicht und begleiten uns auf unserer Wanderung durch die Schlucht. Ca. 3 Std. Hotelübernachtung in Karakol. 190 km. (F, M, A)
7. Tag: Märchenschlucht und Falken
Zunächst fahren wir zum Skazka Canyon, der wegen seiner Felsformationen auch als „Märchenschlucht“ bekannt ist. Wir wandern durch eine Landschaft aus bizarr geformten Sandsteinfelsen. GZ 2-3 Std. Im kleinen Dorf Bokonbaewo erleben wir eine traditionelle Falknerei-Vorführung. Die Falken-Jagd ist auch heute noch ein wichtiger Teil der Nomadenkultur Kirgisistans. Gasthausübernachtung in Kochkor. 250 km. (F, M, A).
8.-9. Tag: Bergidylle am Son-Kul-See
Am Vormittag lernen wir bei einer Filzwerkstatt traditionelle Handwerkstechniken jahrhundertealter Nomadenkultur kennen. Anschließend brechen wir auf zu unserem Jurtencamp, idyllisch direkt am Son-Kul-See gelegen. Vor uns erstreckt sich die schier endlos wirkende Berglandschaft. Bei einem Spaziergang am See genießen wir die Ruhe und lassen die Natur auf uns wirken. GZ 1-2 Std. Den nächsten Tag können wir ganz nach unserem Belieben gestalten. Hast du Lust auf eine weitere Wanderung zu uralten Felszeichnungen? Erkundest du die Gegend ganz nach Nomadentradition auf dem Pferderücken (fakultativ)? Oder möchtest du einfach die Seele baumeln lassen und die Bergidylle genießen? 2 Jurtenübernachtungen. 140 km. (2 x F, 1 x M, 1 x A)
10. Tag: Über Bergpässe nach Djalal-Abad
Heute heißt es Abschied nehmen vom Son-Kul-See. Unsere Reise führt uns über den beeindruckenden Moldo-Ashu-Pass auf 3.238 Metern Höhe – ein wahrer Höhepunkt mit grandiosen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Danach überqueren wir den Kaldama-Pass und erreichen Djalal-Abad. Hotelübernachtung. 310 km. (F, M).
11. Tag: Osch
Wir fahren weiter in den Süden Kirgisistans ins Fergana-Tal. Unterwegs halten wir in Uzgen, einer Stadt, die zu Zeiten der Seidenstraße als Rastplatz von Händlern und Karawanen genutzt wurde. Nach einer kurzen Besichtigung fahren wir weiter nach Osch. Die zweitgrößte Stadt des Landes soll bereits seit 3.000 Jahren bewohnt sein und wird heutzutage von einer bunten ethnischen Mischung aus Kirgisen und Usbeken bewohnt. Wir schlendern über den exotischen Markt und besuchen den Suleiman-Too-Berg. 2 Hotelübernachtungen in Osch. (F, M)
12. Tag: Im Kyrgyz-Ata-Nationalpark
Von Osch aus fahren wir in den Kyrgyz-Ata-Nationalpark, der malerisch in den Ausläufern des Alai-Gebirges liegt. Auf unserer Wanderung genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Entlang des Weges begleiten uns Wacholderwälder, weite Flusstäler, weidende Pferde und Yaks. Unser Mittagessen nehmen wir in einer traditionellen Jurte ein. Wer möchte, unternimmt von hier einen Ausritt durch die idyllische Berglandschaft (fakultativ). 100 km. (F, M, A)
13. Tag: Ins Pamir-Gebirge
Unsere heutige Etappe führt uns über den legendären Pamir Highway - eine der spektakulärsten Hochgebirgsstraßen. Wir werden begleitet von schroffen Bergen, tief eingeschnittenen Flusstälern und weiten, offenen Hochflächen. Je weiter wir vordringen, desto näher rücken die majestätischen Gipfel des Pamir-Gebirges, darunter der gewaltige Lenin Peak (7.134 m). Unser Ziel ist das kleine Dorf Sary-Mogol, idyllisch gelegen auf etwa 3.000 m Höhe. Ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Blicke auf das Pamir-Massiv. 2 Gasthausübernachtungen in Sary-Mogul. 220 km. (F, M, A)
14. Tag: Im weiten Alai-Gebirge
Ein ganzer Tag gehört der atemberaubenden Natur des Alai-Gebirges. Wir wandern über weite Hochweiden, durch bunte Wildblumenwiesen und sanfte Hügel – stets mit dem Blick auf die schneebedeckten Riesen des Pamirs. Vielleicht treffen wir unterwegs auf Hirten und ihre Tiere und bekommen Einblicke in das noch lebendige Nomadenleben. (F, M, A)
15. Tag: Alte Festungsruinen
Heute besuchen wir die kleine Stadt Daroot-Korgon, die früher ein bedeutender Stützpunkt an der Großen Seidenstraße war. Wir besuchen die Ruinen der Festung „Kuldatka Wall“, die einst als Handels- und Verwaltungszentrum diente. Anschließend sind wir zu Gast bei einer lokalen Familie, die uns mehr über ihre nomadische Lebensweise erzählt. Von dort fahren wir zurück nach Osch. Hotelübernachtung. 220 km. (F)
16.-17. Tag: Usbekistan
Wir verlassen Kirgisistan und überqueren die Grenze nach Usbekistan. Nach einem Zwischenstopp in Rishtan erreichen wir Kokand. Die Stadt beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte als ehemaliges Machtzentrum und kulturelles Herz der Region. Heute zeugen prächtige Paläste, Mausoleen und Moscheen von der einstigen Bedeutung. Am nächsten Tag fahren wir über den malerischen Kamchik-Pass nach Tashkent. 1 Hotelübernachtung in Kokand und 2 Hotelübernachtungen in Tashkent. 200 km an Tag 16 und 240 km an Tag 17. (2 x F)
18. Tag: Tashkent
Wir widmen uns ganz der usbekischen Hauptstadt. Wir besuchen prächtige Moscheen und ehrwürdige Mausoleen und schlendern durch die lebhafte Stadt. (F).
19. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen. Abflug und Ankunft in Deutschland. 15 km. (F)
1. Tag: Abflug
2. Tag: Willkommen in Kirgisistan
Am frühen Morgen erreichen wir Bischkek: das politische und kulturelle Zentrum Kirgisistans. Ein kurzer Transfer bringt uns in unser Hotel. Auf einem ersten Spaziergang entdecken wir die Höhepunkte der Hauptstadt. Unter anderem besuchen wir den Ala-Too-Platz und die Leninstatue, die vom sowjetischen Erbe der Stadt zeugen. 2 Hotelübernachtungen in Bischkek. 30 km. (F)
3. Tag: Im Zauber des Tian-Shan
Nach dem Frühstück fahren wir in den Ala-Archa-Nationalpark – ein Wanderparadies inmitten des Tian-Shan-Gebirges. Unsere Wanderung beginnt am alpinen Basislager auf 2.200 Metern Höhe. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln, wilden Schluchten und blühenden Bergwiesen steigen wir bis zum Ak-Sai-Wasserfall auf, der vor uns spektakulär in die Tiefe stürzt. GZ ca. 4 Std. 30 km. (F)
4. Tag: Unterwegs zum Issykul-See
Wir verlassen die Hauptstadt und machen uns auf den Weg zum „blauen Auge Kirgisistans“ - dem Issykul-See. Am Nachmittag erreichen wir die Ufer des zweitgrößten alpinen Sees der Welt, eingebettet zwischen den Gipfeln des nördlichen und südlichen Tian Shan. In Choplan-Ata, einem charmanten Ferienort am Nordufer, beziehen wir unsere Unterkunft. Wer möchte, freut sich auf ein erfrischendes Bad im kühlen See. 2 Hotelübernachtungen in Choplan-Ata. 260 km. (F)
5. Tag: Rund um Choplan-Ata
Heute tauchen wir ein in die kulturellen und landschaftlichen Highlights rund um den Issykul-See. Zunächst besuchen wir das Rukh-Ordo-Kulturzentrum direkt am Seeufer. Hier lernen wir die Geschichte und die einzigartige Kultur Kirgisistans kennen. Anschließend besichtigen wir die jahrtausendealten Felszeichnungen, die Geschichten der ersten Bewohner der Bergregion erzählen. Am Nachmittag führt uns ein kurzer Transfer ins grüne Grigorjewskoe-Tal. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Schlucht genießen wir die frische Bergluft und die plätschernden Bäche. GZ 1-2 Std. 80 km. (F, M)
6. Tag: Das Tal der roten Felsen
Am Morgen brechen wir auf nach Karakol. Wir erkunden die Stadt bei einem Rundgang. Zur Mittagszeit probieren wir eine kulinarische Besonderheit der Region: Ashlyamfu – eine erfrischende Nudelsuppe. Lecker! Gestärkt fahren wir weiter in die Jety-Oguz-Schlucht am Nordhang des Terskej-Ala-Too-Gebirges. Die roten Sandsteinformationen leuchten im Sonnenlicht und begleiten uns auf unserer Wanderung durch die Schlucht. Ca. 3 Std. Hotelübernachtung in Karakol. 190 km. (F, M, A)
7. Tag: Märchenschlucht und Falken
Zunächst fahren wir zum Skazka Canyon, der wegen seiner Felsformationen auch als „Märchenschlucht“ bekannt ist. Wir wandern durch eine Landschaft aus bizarr geformten Sandsteinfelsen. GZ 2-3 Std. Im kleinen Dorf Bokonbaewo erleben wir eine traditionelle Falknerei-Vorführung. Die Falken-Jagd ist auch heute noch ein wichtiger Teil der Nomadenkultur Kirgisistans. Gasthausübernachtung in Kochkor. 250 km. (F, M, A).
8.-9. Tag: Bergidylle am Son-Kul-See
Am Vormittag lernen wir bei einer Filzwerkstatt traditionelle Handwerkstechniken jahrhundertealter Nomadenkultur kennen. Anschließend brechen wir auf zu unserem Jurtencamp, idyllisch direkt am Son-Kul-See gelegen. Vor uns erstreckt sich die schier endlos wirkende Berglandschaft. Bei einem Spaziergang am See genießen wir die Ruhe und lassen die Natur auf uns wirken. GZ 1-2 Std. Den nächsten Tag können wir ganz nach unserem Belieben gestalten. Hast du Lust auf eine weitere Wanderung zu uralten Felszeichnungen? Erkundest du die Gegend ganz nach Nomadentradition auf dem Pferderücken (fakultativ)? Oder möchtest du einfach die Seele baumeln lassen und die Bergidylle genießen? 2 Jurtenübernachtungen. 140 km. (2 x F, 1 x M, 1 x A)
10. Tag: Über Bergpässe nach Djalal-Abad
Heute heißt es Abschied nehmen vom Son-Kul-See. Unsere Reise führt uns über den beeindruckenden Moldo-Ashu-Pass auf 3.238 Metern Höhe – ein wahrer Höhepunkt mit grandiosen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Danach überqueren wir den Kaldama-Pass und erreichen Djalal-Abad. Hotelübernachtung. 310 km. (F, M).
11. Tag: Osch
Wir fahren weiter in den Süden Kirgisistans ins Fergana-Tal. Unterwegs halten wir in Uzgen, einer Stadt, die zu Zeiten der Seidenstraße als Rastplatz von Händlern und Karawanen genutzt wurde. Nach einer kurzen Besichtigung fahren wir weiter nach Osch. Die zweitgrößte Stadt des Landes soll bereits seit 3.000 Jahren bewohnt sein und wird heutzutage von einer bunten ethnischen Mischung aus Kirgisen und Usbeken bewohnt. Wir schlendern über den exotischen Markt und besuchen den Suleiman-Too-Berg. 2 Hotelübernachtungen in Osch. (F, M)
12. Tag: Im Kyrgyz-Ata-Nationalpark
Von Osch aus fahren wir in den Kyrgyz-Ata-Nationalpark, der malerisch in den Ausläufern des Alai-Gebirges liegt. Auf unserer Wanderung genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Entlang des Weges begleiten uns Wacholderwälder, weite Flusstäler, weidende Pferde und Yaks. Unser Mittagessen nehmen wir in einer traditionellen Jurte ein. Wer möchte, unternimmt von hier einen Ausritt durch die idyllische Berglandschaft (fakultativ). 100 km. (F, M, A)
13. Tag: Ins Pamir-Gebirge
Unsere heutige Etappe führt uns über den legendären Pamir Highway - eine der spektakulärsten Hochgebirgsstraßen. Wir werden begleitet von schroffen Bergen, tief eingeschnittenen Flusstälern und weiten, offenen Hochflächen. Je weiter wir vordringen, desto näher rücken die majestätischen Gipfel des Pamir-Gebirges, darunter der gewaltige Lenin Peak (7.134 m). Unser Ziel ist das kleine Dorf Sary-Mogol, idyllisch gelegen auf etwa 3.000 m Höhe. Ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Blicke auf das Pamir-Massiv. 2 Gasthausübernachtungen in Sary-Mogul. 220 km. (F, M, A)
14. Tag: Im weiten Alai-Gebirge
Ein ganzer Tag gehört der atemberaubenden Natur des Alai-Gebirges. Wir wandern über weite Hochweiden, durch bunte Wildblumenwiesen und sanfte Hügel – stets mit dem Blick auf die schneebedeckten Riesen des Pamirs. Vielleicht treffen wir unterwegs auf Hirten und ihre Tiere und bekommen Einblicke in das noch lebendige Nomadenleben. (F, M, A)
15. Tag: Alte Festungsruinen
Heute besuchen wir die kleine Stadt Daroot-Korgon, die früher ein bedeutender Stützpunkt an der Großen Seidenstraße war. Wir besuchen die Ruinen der Festung „Kuldatka Wall“, die einst als Handels- und Verwaltungszentrum diente. Anschließend sind wir zu Gast bei einer lokalen Familie, die uns mehr über ihre nomadische Lebensweise erzählt. Von dort fahren wir zurück nach Osch. Hotelübernachtung. 220 km. (F)
16.-17. Tag: Usbekistan
Wir verlassen Kirgisistan und überqueren die Grenze nach Usbekistan. Nach einem Zwischenstopp in Rishtan erreichen wir Kokand. Die Stadt beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte als ehemaliges Machtzentrum und kulturelles Herz der Region. Heute zeugen prächtige Paläste, Mausoleen und Moscheen von der einstigen Bedeutung. Am nächsten Tag fahren wir über den malerischen Kamchik-Pass nach Tashkent. 1 Hotelübernachtung in Kokand und 2 Hotelübernachtungen in Tashkent. 200 km an Tag 16 und 240 km an Tag 17. (2 x F)
18. Tag: Tashkent
Wir widmen uns ganz der usbekischen Hauptstadt. Wir besuchen prächtige Moscheen und ehrwürdige Mausoleen und schlendern durch die lebhafte Stadt. (F).
19. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen. Abflug und Ankunft in Deutschland. 15 km. (F)
Leistungen:
- Flug
- RailundFly
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Reisebus und Kleinbus/Vans
- 12 Hotelübernachtungen jeweils in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 2 Übernachtungen in Jurten jew. mit einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 3 Gasthausübernachtungen (2 davon mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen)
- 18 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachige kirgisische und usbekische Führer
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Hinweise
Kleine Reisegruppe
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Kirgisistan, Usbekistan
Seite drucken