Studiosus - Ecuador - Trekking entlang der Straße der Vulkane


Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 286842 Reisedauer: 16 Tage Reiseland:
Ecuador Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
4 Termine im Zeitraum vom
07.02.2026 - 21.11.2026
07.02.2026 - 21.11.2026
ab € 4.895
zur Buchungsanfrage
Lodge-Trekking entlang der "Avenida de los Volcanes" und in das Amazonas-GebietDie Straße der Vulkane, so nannte Alexander von Humboldt die andine Bergwelt Ecuadors. Dreißig teils noch aktive Vulkane reihen sich entlang der östlichen und westlichen Andenkette aneinander. Auf abgelegenen Wegen mit Blick auf den schneebedeckten, formschönen Cotopaxi wanden wir am Fuße des rauchenden Vulkans und sind somit einem von Humboldts Vulkanen ganz nahe. Wenn wir nach oben in den Himmel blicken, sehen wir vielleicht Kondore über unseren Köpfen kreisen. Die Wahrscheinlichkeit besteht, da wir uns im Gebiet der Könige der Anden befinden. Von der Whymper Hütte aus lassen wir unseren Blick über die Weite des Chimborazo Nationalparks schweifen und versetzten uns in eine Zeit zurück, als Alexander von Humboldt in derselben Region auf Erkundung war. Welchen Gipfel auf Humboldts Straße der Vulkane wir wohl besteigen werden? Uns erwartet eine neue, wesentlich komfortablere Interpretation des Condortrekkings – dem ersten Hauser Treks in Ecuador. Szenenwechsel: Umgeben von üppig-grünem Urwald hören wir das Rauschen der Wasserfälle, kühlen uns im Fluss ab und wandern durch dieses komplexe Ökosystem mit einer Vielfalt an exotischen Pflanzen und Tieren. Beim Abendessen in unserer Lodge erzählen wir uns gegenseitig von den vielfältigen Eindrücken Ecuadors und lauschen den exotischen Geräuschen des Urwalds – ein Konzert für alle Sinne.
Highlights
- Wanderungen: 5 x leicht (2 – 3 Std.), 5 x moderat (4 – 5 Std.)
- Wanderungen: 2x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Besteigung des Vulkan Rumiñahui (4.631m) ↑↓ 800m, 6 Std.
- Auf Mehrtageswanderungen den Nebelwald Ecuadors kennen lernen
- Den Cotopaxi Nationalpark von der wenig besuchten Ostseite erkunden
- Durch den immergrünen Amazonas-Urwald wandern
- Den gemeindebasierten Tourismus und dessen Homestay in Yunguilla unterstützen

Verlauf:
1. Tag: Anreise
Flug nach Quito und Ankunft am gleichen Tag. Wir werden von unserer Reiseleitung begrüßt und zu unserem Hotel gebracht.
2. Tag: Stadtbesichtigung Quito
Heute tauchen wir ein in die lebendige Hauptstadt Ecuadors und erkunden bei einer Stadtführung die Schätze der Altstadt Quitos, welche 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Bei der Stadtrundfahrt können wir immer wieder die Aussicht auf die verschneiten Vulkane am Horizont bewundern. Danach kehren wir in unser Hotel zurück und erholen uns von dem erlebnisreichen Tag. (F)
3. Tag: Wanderung im Krater des Vulkans Pululahua
Nach dem Frühstück fahren wir zu dem nördlich von Quito gelegenen Vulkankrater des Pululahua. Wir wandern im Krater des Vulkans durch landwirtschaftlich genutztes Gelände. Ob wir wohl einheimischen Bauern begegnen? Anschließend fahren wir zur kleinen Ortschaft Yunguilla, wo wir heute bei Gastfamilien untergebracht sind. Verschiedene Familien haben ihre Häuser hergerichtet und empfangen mit Herzlichkeit Touristen. Auf diese Weise können wir einen kurzen Einblick in das Leben der Familien gewinnen. Abends genießen wir ein typisches Abendessen. (F, M, A)
4. Tag: Wanderung durch den Nebelwald nach Santa Lucia
Nach dem Frühstück fahren wir zu unserem Ausgangsort und beginnen unsere Wanderung durch den immergrünen Nebelwald des Santa Lucia Naturschutzgebietes. Die Artenvielfalt in diesem Gebiet ist groß und mit etwas Glück werden wir auf unserem Weg durch den Wald einige Vögel erblicken. Gegen Nachmittag werden wir an unserer Unterkunft ankommen, welche nur zu Fuß erreichbar ist. Mit etwas Geduld und Glück, können wir vielleicht einen Kolibri entdecken. Da die Santa Lucia Ecolodge nur zu Fuß erreichbar ist, packen wir zu Beginn des Tages unseren Tagesrucksack für die nächsten zwei Tage. Unser Hauptgepäck wird in der Zwischenzeit in unserem Van gelagert. (F, M, A)
5. Tag: Wanderung im Santa Lucia Nebelwald
Vielleicht werden wir heute von Vogelgezwitscher geweckt. Nach dem Frühstück erkunden wir den Primärwald rund um die Lodge. Im Vordergrund steht heute die Beobachtung der Fauna und Flora. Ob wir einen Tucan sehen werden? Mit etwas Glück und Geduld zeigen sich vielleicht auch Tangare, tropische Vögel, die in dieser Gegend zu Hause sind. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung zum Entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. (F, M, A)
6. Tag: Wanderung entlang des Yumbo Trails, Fahrt zum Cotopaxi Nationalpark
Wir wandern auf den Spuren der lokalen Yumbokultur entlang einer alten Handelsroute. Der Yumbo Trail verbindet Santa Lucia und Maquipucuna. Früher wurden auf diesem Weg Produkte der Küste mit den Produkten des Hochlandes ausgetauscht. Nach dem Mittagessen in Maquipucuna fahren wir entlang der Panamericana bis zum Cotopaxi Nationalpark. Von unserer heutigen Unterkunft, einem originellen Landsitz, können wir bei guter Sicht den Blick auf den aktiven Vulkan Cotopaxi genießen. (F, M, A)
7. Tag: Wanderung über die Hochebenen zur Hacienda El Tambo
Nach dem Frühstück starten wir unsere heutige Wanderung über die weiten Hochebenen zu unserer nächsten Unterkunft, der Hacienda El Tambo. Diese liegt auf der abgelegenen und touristisch weniger erschlossenen Ostseite des Cotopaxi Nationalparks. (F, M, A)
8. Tag: Wanderung am Fuße des Cotopaxi
Heute sind wir dem Vulkan Cotopaxi ganz nah: Wir wandern am Fuße des aktiven Vulkans, welcher durch seine majestätische Form und Größe beeindruckend wirkt. Mit etwas Glück sehen wir den größten Vogel Südamerikas - den Kondor. In jedem Fall werden wir nach ihm Ausschau halten. Welchen Tieren wir wohl noch begegnen werden? (F, M, A)
9. Tag: Besteigung des Rumiñahui
Eine kurze Fahrt bringt uns zum Limpiopungo-See im Cotopaxi-Nationalpark. Wir besteigen den zentralen Gipfel des erloschenen Vulkans Rumiñahui. Diese Tour ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt – die Vielfalt an Blumen ist riesig und dieser Vulkan bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Cotopaxi. Wir wandern erst am See entlang und steigen dann durch Páramogelände zu einem Kamm hoch. Der letzte Aufschwung ist dann deutlich steiler und teilweise etwas felsig. Oben angekommen genießen wir den Blick von dem 4.631 Meter hohen Gipfel und haben Zeit zum Ausruhen, bevor es über denselben Weg wieder zurückgeht. Nachmittags fahren wir über die Panamericana Richtung Süden, wo wir am Fuße des Chimborazo auf einem komfortablen Landsitz übernachten werden. (F, M, A)
10. Tag: Wanderung durch das Abraspungotal am Fuße des Chimborazo
Auf unserer heutigen Wanderung durch das fotogene Abraspungotal am Fuße des Chimborazo werden wir mit Wahrscheinlichkeit einheimischen Hirten mit ihren Alpacaherden begegnen. Auch sehen wir mit etwas Glück Vicuñas, die es in Ecuador nur am Chimborazo gibt, dem höchsten Vulkan Ecuadors und einzigem 6000er. (F, M)
11. Tag: Wanderung von der Whymper Hütte ins Totorilla Tal, Weiterfahrt nach Baños
Nachdem wir gestern die Nordseite des Chimborazo kennen gelernt haben, fahren wir heute zur Westseite. Ein kurzer Aufstieg führt uns zur Whymper Hütte auf 5.000 m Höhe - dem höchsten Punkt unser Reise. Nun beginnen wir den Abstieg und gelangen ins Totorilla Tal, wo es wieder grüner wird. Wir befinden uns nun auf der Südseite des Chimborazo und unser Transport wartet schon auf uns. Nachmittags fahren wir weiter nach Baños - dem Tor zum Urwald. Dieser Ort liegt am Fuße des noch aktiven Vulkans Tungurahua in einem tief eingeschnittenen Tal. Wir spüren den Einfluss des feuchten Amazonas Gebietes, ist es hier doch schon wärmer und grüner als im Hochland. (F, M)
12. Tag: Fahrt nach Archidona und Besuch des Projekts Sinchi Warmi
Wir fahren talwärts und besuchen eindrückliche Wasserfälle auf dem Weg. Die Anden liegen endgültig hinter uns und es wird immer flacher. Auf guter Straße durch den Urwald erreichen wir den Rio Napo, den größten Fluss im ecuadorianischen Urwald. Auf unserem Weg halten in Misahualli und bekommen einen Einblick in das von Frauen geführte Projekt Sinchi Warmi. Gestärkt von unserem Mittagessen kokmmen wir schlussendlich nach Archidona (500 m), von wo aus es nicht mehr weit ist bis zu unserer Lodge. Nach einem intensiven Hochlandprogramm tauchen wir nun in den ecuadorianischen Urwald ein. Es erwartet uns ein komplett anderes Ökosystem mit einer tiefgrünen Umgebung. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine kleine Nachtexkursion in den Urwald. Man sieht viele Insekten und vielleicht auch das eine oder andere nachtaktive Tier. Zurück in der Lodge lauschen wir den Geräuschen des Urwalds. (F, M, A)
13. Tag: Wanderung im Regenwald
Nach dem Frühstück erkunden wir zu Fuß die Umgebung um die Kuayna Lodge. Wir gehen zu den kleinen Ushpayacu Wasserfällen, entdecken viele Pflanzen, sehen Vögel und vielleicht auch das ein oder andere Säugetier. Wer möchte, kann sich im Fluss erfrischen. Den Nachmittag verbringen wir auf der Lodge, genießen den Pool und die Hängematten - und lassen die Reise auf diese Weise gemütlich ausklingen. (F, M)
14. Tag: Fahrt nach Quito
Wir genießen den Morgen noch in der Lodge im Urwald und fahren gegen Mittag wieder Richtung Quito. Bald beginnt schon der Anstieg in die Anden. Wir müssen über die Ostkordillere fahren, um wieder nach Quito zurückzukommen und legen mit dem Bus 3.500 Höhenmeter zurück. Dabei sieht man den Unterschied der verschiedenen Vegetationszonen bestens. Gegen Abend werden wir in Quito in unserem Hotel eintreffen. (F, M)
15. Tag: Transfer zum Flughafen
Je nach Abflugzeit haben wir den Vormittag vielleicht noch Zeit für eigene Erkundungen in Quito, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und den Rückflug antreten. (F)
16. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
1. Tag: Anreise
Flug nach Quito und Ankunft am gleichen Tag. Wir werden von unserer Reiseleitung begrüßt und zu unserem Hotel gebracht.
2. Tag: Stadtbesichtigung Quito
Heute tauchen wir ein in die lebendige Hauptstadt Ecuadors und erkunden bei einer Stadtführung die Schätze der Altstadt Quitos, welche 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Bei der Stadtrundfahrt können wir immer wieder die Aussicht auf die verschneiten Vulkane am Horizont bewundern. Danach kehren wir in unser Hotel zurück und erholen uns von dem erlebnisreichen Tag. (F)
3. Tag: Wanderung im Krater des Vulkans Pululahua
Nach dem Frühstück fahren wir zu dem nördlich von Quito gelegenen Vulkankrater des Pululahua. Wir wandern im Krater des Vulkans durch landwirtschaftlich genutztes Gelände. Ob wir wohl einheimischen Bauern begegnen? Anschließend fahren wir zur kleinen Ortschaft Yunguilla, wo wir heute bei Gastfamilien untergebracht sind. Verschiedene Familien haben ihre Häuser hergerichtet und empfangen mit Herzlichkeit Touristen. Auf diese Weise können wir einen kurzen Einblick in das Leben der Familien gewinnen. Abends genießen wir ein typisches Abendessen. (F, M, A)
4. Tag: Wanderung durch den Nebelwald nach Santa Lucia
Nach dem Frühstück fahren wir zu unserem Ausgangsort und beginnen unsere Wanderung durch den immergrünen Nebelwald des Santa Lucia Naturschutzgebietes. Die Artenvielfalt in diesem Gebiet ist groß und mit etwas Glück werden wir auf unserem Weg durch den Wald einige Vögel erblicken. Gegen Nachmittag werden wir an unserer Unterkunft ankommen, welche nur zu Fuß erreichbar ist. Mit etwas Geduld und Glück, können wir vielleicht einen Kolibri entdecken. Da die Santa Lucia Ecolodge nur zu Fuß erreichbar ist, packen wir zu Beginn des Tages unseren Tagesrucksack für die nächsten zwei Tage. Unser Hauptgepäck wird in der Zwischenzeit in unserem Van gelagert. (F, M, A)
5. Tag: Wanderung im Santa Lucia Nebelwald
Vielleicht werden wir heute von Vogelgezwitscher geweckt. Nach dem Frühstück erkunden wir den Primärwald rund um die Lodge. Im Vordergrund steht heute die Beobachtung der Fauna und Flora. Ob wir einen Tucan sehen werden? Mit etwas Glück und Geduld zeigen sich vielleicht auch Tangare, tropische Vögel, die in dieser Gegend zu Hause sind. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung zum Entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. (F, M, A)
6. Tag: Wanderung entlang des Yumbo Trails, Fahrt zum Cotopaxi Nationalpark
Wir wandern auf den Spuren der lokalen Yumbokultur entlang einer alten Handelsroute. Der Yumbo Trail verbindet Santa Lucia und Maquipucuna. Früher wurden auf diesem Weg Produkte der Küste mit den Produkten des Hochlandes ausgetauscht. Nach dem Mittagessen in Maquipucuna fahren wir entlang der Panamericana bis zum Cotopaxi Nationalpark. Von unserer heutigen Unterkunft, einem originellen Landsitz, können wir bei guter Sicht den Blick auf den aktiven Vulkan Cotopaxi genießen. (F, M, A)
7. Tag: Wanderung über die Hochebenen zur Hacienda El Tambo
Nach dem Frühstück starten wir unsere heutige Wanderung über die weiten Hochebenen zu unserer nächsten Unterkunft, der Hacienda El Tambo. Diese liegt auf der abgelegenen und touristisch weniger erschlossenen Ostseite des Cotopaxi Nationalparks. (F, M, A)
8. Tag: Wanderung am Fuße des Cotopaxi
Heute sind wir dem Vulkan Cotopaxi ganz nah: Wir wandern am Fuße des aktiven Vulkans, welcher durch seine majestätische Form und Größe beeindruckend wirkt. Mit etwas Glück sehen wir den größten Vogel Südamerikas - den Kondor. In jedem Fall werden wir nach ihm Ausschau halten. Welchen Tieren wir wohl noch begegnen werden? (F, M, A)
9. Tag: Besteigung des Rumiñahui
Eine kurze Fahrt bringt uns zum Limpiopungo-See im Cotopaxi-Nationalpark. Wir besteigen den zentralen Gipfel des erloschenen Vulkans Rumiñahui. Diese Tour ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt – die Vielfalt an Blumen ist riesig und dieser Vulkan bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Cotopaxi. Wir wandern erst am See entlang und steigen dann durch Páramogelände zu einem Kamm hoch. Der letzte Aufschwung ist dann deutlich steiler und teilweise etwas felsig. Oben angekommen genießen wir den Blick von dem 4.631 Meter hohen Gipfel und haben Zeit zum Ausruhen, bevor es über denselben Weg wieder zurückgeht. Nachmittags fahren wir über die Panamericana Richtung Süden, wo wir am Fuße des Chimborazo auf einem komfortablen Landsitz übernachten werden. (F, M, A)
10. Tag: Wanderung durch das Abraspungotal am Fuße des Chimborazo
Auf unserer heutigen Wanderung durch das fotogene Abraspungotal am Fuße des Chimborazo werden wir mit Wahrscheinlichkeit einheimischen Hirten mit ihren Alpacaherden begegnen. Auch sehen wir mit etwas Glück Vicuñas, die es in Ecuador nur am Chimborazo gibt, dem höchsten Vulkan Ecuadors und einzigem 6000er. (F, M)
11. Tag: Wanderung von der Whymper Hütte ins Totorilla Tal, Weiterfahrt nach Baños
Nachdem wir gestern die Nordseite des Chimborazo kennen gelernt haben, fahren wir heute zur Westseite. Ein kurzer Aufstieg führt uns zur Whymper Hütte auf 5.000 m Höhe - dem höchsten Punkt unser Reise. Nun beginnen wir den Abstieg und gelangen ins Totorilla Tal, wo es wieder grüner wird. Wir befinden uns nun auf der Südseite des Chimborazo und unser Transport wartet schon auf uns. Nachmittags fahren wir weiter nach Baños - dem Tor zum Urwald. Dieser Ort liegt am Fuße des noch aktiven Vulkans Tungurahua in einem tief eingeschnittenen Tal. Wir spüren den Einfluss des feuchten Amazonas Gebietes, ist es hier doch schon wärmer und grüner als im Hochland. (F, M)
12. Tag: Fahrt nach Archidona und Besuch des Projekts Sinchi Warmi
Wir fahren talwärts und besuchen eindrückliche Wasserfälle auf dem Weg. Die Anden liegen endgültig hinter uns und es wird immer flacher. Auf guter Straße durch den Urwald erreichen wir den Rio Napo, den größten Fluss im ecuadorianischen Urwald. Auf unserem Weg halten in Misahualli und bekommen einen Einblick in das von Frauen geführte Projekt Sinchi Warmi. Gestärkt von unserem Mittagessen kokmmen wir schlussendlich nach Archidona (500 m), von wo aus es nicht mehr weit ist bis zu unserer Lodge. Nach einem intensiven Hochlandprogramm tauchen wir nun in den ecuadorianischen Urwald ein. Es erwartet uns ein komplett anderes Ökosystem mit einer tiefgrünen Umgebung. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine kleine Nachtexkursion in den Urwald. Man sieht viele Insekten und vielleicht auch das eine oder andere nachtaktive Tier. Zurück in der Lodge lauschen wir den Geräuschen des Urwalds. (F, M, A)
13. Tag: Wanderung im Regenwald
Nach dem Frühstück erkunden wir zu Fuß die Umgebung um die Kuayna Lodge. Wir gehen zu den kleinen Ushpayacu Wasserfällen, entdecken viele Pflanzen, sehen Vögel und vielleicht auch das ein oder andere Säugetier. Wer möchte, kann sich im Fluss erfrischen. Den Nachmittag verbringen wir auf der Lodge, genießen den Pool und die Hängematten - und lassen die Reise auf diese Weise gemütlich ausklingen. (F, M)
14. Tag: Fahrt nach Quito
Wir genießen den Morgen noch in der Lodge im Urwald und fahren gegen Mittag wieder Richtung Quito. Bald beginnt schon der Anstieg in die Anden. Wir müssen über die Ostkordillere fahren, um wieder nach Quito zurückzukommen und legen mit dem Bus 3.500 Höhenmeter zurück. Dabei sieht man den Unterschied der verschiedenen Vegetationszonen bestens. Gegen Abend werden wir in Quito in unserem Hotel eintreffen. (F, M)
15. Tag: Transfer zum Flughafen
Je nach Abflugzeit haben wir den Vormittag vielleicht noch Zeit für eigene Erkundungen in Quito, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und den Rückflug antreten. (F)
16. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
Inklusivleistungen
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Quito
- Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Quito und zurück, nach Verfügbarkeit
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 220 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- 14 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 10 x Abendessen
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 7 x in Lodges (1 x mit Gemeinschaftsbad), 1 x in einem Homestay (Gemeinschaftsbad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Quito | 1 | h-CAMP |
Charakter und Anforderungen
Höhe auf Reisen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Ausrüstung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Nachhaltigkeitssiegel
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Ecuador
Seite drucken