Studiosus - Portugal - Schmugglerpfade an der Ostalgarve


Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 287480 Reisedauer: 8 Tage Reiseland:
Portugal Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
4 Termine im Zeitraum vom
29.03.2026 - 08.11.2026
29.03.2026 - 08.11.2026
ab € 2.235
zur Buchungsanfrage
Wanderreise an der Ostküste der Algarve und entlang des Fernwanderweges Via AlgarvianaEin leichter Luftzug bildet sanfte Wogen auf dem Meer und lässt die weißen Sandkörner um unsere Füße wirbeln. Dünengräser wiegen sich im Wind und die bunten Fischerboote schaukeln still auf dem Wasser vor sich hin. Kleine Wasservögel, Reiher und Flamingos stolzieren emsig im Watt umher, dass sich bei Flut wieder in eine türkisfarbene Lagunenlandschaft verwandelt. Die Ostalgarve ist ruhig - sie hat sich ihre Natürlichkeit bewahrt! Wir erkunden die vorgebetteten Inseln und verzweigten Wasserstraßen des Küstennaturparks Ria Formosa, der sich mit den Gezeiten stets in neuem Gewand präsentiert. Wir spazieren entlang des weiten Sandstrandes zum Leuchtturm von Farol und gleiten mit dem Boot durch die Lagunen. In den Salinen von Castro Marim beobachten wir die zahlreichen Vögel bei ihrer Nahrungssuche und in Olhão das geschäftige Treiben der Fischverkäufer auf dem Markt. Doch die Algarve hat noch mehr zu bieten als die Küste. Im abgeschiedenen Hinterland gehen wir auf Spurensuche an der spanischen Grenze. In Alcoutim lernen wir, welche Bedeutung die Schmuggelei für die Regionen Algarve und Andalusien hatte und im malerischen Ort Alte tauchen wir ein in den unverfälschten Charme des ländlichen Südens. Wir folgen den Wanderpfaden der 300 km langen Via Algarviana durch grüne Steineichenwälder und Olivenhaine zu weißen Dörfern mit würfelförmigen Häuschen und queren im Waldschutzgebiet Terras da Ordem die mit Pinienwäldern durchzogenen Hügel und üppigen Obstgärten. - Und in Tavira warten nicht nur die mittelalterlichen Gassen auf uns, sondern in unserem Agroturismo lädt uns eine bekannte einheimische Köchin zu einem Cataplana-Kochkurs ein. Authentisch algarvisch - eben wie unser Reiseziel.
Highlights
- Wanderungen: 5 x moderat (2 - 5 Std.)
- Entlang der Sandbänke und Meeresarme Richtung Tavira wandern
- Im Barrocal Obstgärten und Olivenhaine zum weißen Dorf Alte durchstreifen
- Per Boot die Lagunenlandschaft des Naturparks Ria Formosa erkunden
- Entlang der Via Algarviana die Spuren der Schmuggler entdecken
- Auf der Insel Culatra am weitläufigen Sandstrand spazieren
- Zusammen mit einer Köchin die typisch portugiesische Cataplana zubereiten

Verlauf:
1. Tag: Anreise
Flug nach Faro. Wir fahren durch das ruhige Hinterland der Algarve ins weiße Städtchen Alcoutim, direkt am Guadiana, dem Grenzfluss zu Andalusien. Am Abend lernen wir uns beim gemeinsamen Essen kennen. (A)
2. Tag: Wanderung im Waldschutzgebiet Terras da Ordem
Wir werden in die Nähe des hübschen Bergdorfs Odeleite gefahren. In leichtem Auf und Ab führt uns unsere erste Wanderung durch die hügeligen Wälder der Terras da Ordem. Grüne Steineichen, Oliven- und Johannisbrotbäume begleiten unseren Weg, der sich entlang der Flüsse Foupana und Odeleite fortsetzt. Die Ufer sind nun zunehmend gesäumt von üppigen Obst- und Gemüsegärten und bieten zahlreichen Vogelarten, darunter auch Graureihern oder Eisvögeln, ein Zuhause. Wir verlassen die Flussläufe wieder und wandern durch den Barranco do Cavalo zurück ins Herz des Waldes. Der Weg schlängelt sich durch Pinienhaine weiter, bis wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt erreichen und zurück nach Alcoutim fahren. Warum ist der Ort so bekannt für sein Kunsthandwerk? Ein Spaziergang durch die engen Gässchen gibt uns Aufschluss. (F, A)
3. Tag: Wanderung auf den Schmugglerwegen um Alcoutim
Heute brechen wir direkt vom Hotel zu unserer Wanderung auf. Alcoutim ist Ausgangspunkt des Fernwanderweges Via Algarviana und wir folgen dem ebenen Uferpfad entlang des Guadiana, der in vergangenen Tagen so bedeutsam war für die Schmuggelei in der Grenzregion. Ein Stück begleiten uns noch einzelne Boote auf dem Wasser, bevor wir landeinwärts laufen, durch knorrige Olivenhaine und vorbei an Trockenfeldbau. Wir passieren die würfelförmigen Häuser der Dörfer Cortes Pereiras und Afonso Vicente mit den traditionellen, von Steinmauern eingerahmten Gärten sowie die Menhiren von Lavajo - was es damit wohl auf sich hat? In südöstlicher Richtung führt uns der Weg bis Corte Tabelião. Wir haben die Wahl, entweder das letzte Stück zu laufen oder lassen uns nach Alcoutim zurückfahren. (F)
4. Tag: Bootsfahrt nach Vila Real de Santo António, Besuch des Naturschutzgebiets Ria Formosa
Heute erkunden wir eine weitere Schmugglerroute - allerdings zu Wasser! Am Bootssteg verabschiedet uns die Statue der Schmuggler und wir gehen an Bord (ca. 2 Std.). Wir schippern den Guadiana entlang Richtung Süden und passieren idyllische Dörfer mit roten Dächern und alten Grenzposten. Das Ufer ist von Schilfgräsern gesäumt, in denen sich die Wasservögel tummeln. Kurz vor der Mündung in den Atlantik gehen wir in Vila Real de Santo António an Land. Nach eine Mittagspause fahren wir nach Cacela Velha und machen von dort einen Spaziergang durch das nahegelegene Naturschutzgebiet Ria Formosa mit seinen Salinen, Seen und Sümpfen, die z.B. Störchen, Stelzenläufern und Flamingos einen Lebensraum geben. Anschließend fahren wir zu unserem Agroturismo in der Nähe von Tavira und bekommen schon auf der Fahrt einen ersten Eindruck von der traumhaften Lagunenküste der Ostalgarve. (F, A)
5. Tag: Küstenwanderung von Fuseta nach Santa Luzia, Besuch von Tavira
Nach den Eindrücken aus dem einsamen Hinterland der Algarve, wollen wir nun die Küste ausgiebig erkunden. Wir nehmen den Zug nach Fuseta und wandern entlang des Küstennaturparks Ria Formosa. Eine von den Gezeiten bestimmte Lagunenlandschaft und flache vorgelagerte Inseln mit langen Sandstränden prägen den Küstenstreifen. Unser Weg führt uns eben am Wasser hin, auf dem die bunten Fischerboote ihre Kreise ziehen. Über eine kleine Brücke erreichen wir den Strand von Praia do Barril - und das erfrischende Meer erwartet uns! Danach machen wir in Santa Luzia eine Mittagsrast, bevor wir nach Tavira fahren. Die mittelalterliche Altstadt mit ihrer Festungsanlage, den charmanten Plätzen und der siebenbogigen Brücke Ponte Romana lädt uns zu einem Bummel ein. (F)
6. Tag: Wanderung von Salir nach Alte, Cataplana-Kochkurs
Wir werden nach Salir gefahren. Aus welcher Zeit die dortige Verteidigungsanlage stammt - unser Reiseleiter verrät es uns! Wir schnüren unsere Wanderschuhe und folgen erneut der Via Algarviana durch den Barrocal, das hügelige Hinterland der Algarve, mit Blick auf den Tafelberg Rocha da Pena. Entlang von Steinmauern und Obstgärten im seichten Auf und Ab passieren wir das Dorf Benafim, in dem wir uns eine Pause gönnen. Anschließend steigt der Weg nahe eines Bachlaufs leicht an. Einige traditionelle Brunnenanlagen zeugen von der Landwirtschaft vergangener Tage. Bergab geht es zu unserem Tagesziel Alte, einem der schönsten Dörfer der Algarve. Die alte Karstquelle lädt sowohl Einheimische als auch Besucher zur Erfrischung ein. Zurück in unserem Agroturismo, lernen wir in einem Kochkurs, wie der für die Algarve typische Eintopf Cataplana zubereitet wird. Natürlich verkosten wir auch selbst! (F, A)
7. Tag: Ausflug nach Olhão und auf die Insel Culatra
Heute erkunden wir die Fischerstadt Olhão. Aufgrund der direkten Lage an den Lagunen des Ria Formosa, leben noch heute viele Menschen von der Fischerei, wodurch der Ort einer der authentischsten an der Algarveküste geblieben ist. Wir laufen durch die verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und entlang der Hafenpromenade mit ihren Fischmarkthallen im maurischen Stil. Anschließend lassen wir uns die Meeresluft um die Nase wehen und fahren mit dem Boot auf die vorgelagerte Insel Culatra. Hier können wir uns im Meer erfrischen und am Sandstrand entlang zum Leuchtturm des ruhigen Ortes Farol spazieren. Mit dem Boot setzen wir wieder über nach Olhão und fahren zurück nach Tavira, wo wir den letzten gemeinsamen Abend genießen. (F, A)
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen Faro gebracht, von wo aus wir unseren Rückflug antreten. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Anreise
Flug nach Faro. Wir fahren durch das ruhige Hinterland der Algarve ins weiße Städtchen Alcoutim, direkt am Guadiana, dem Grenzfluss zu Andalusien. Am Abend lernen wir uns beim gemeinsamen Essen kennen. (A)
2. Tag: Wanderung im Waldschutzgebiet Terras da Ordem
Wir werden in die Nähe des hübschen Bergdorfs Odeleite gefahren. In leichtem Auf und Ab führt uns unsere erste Wanderung durch die hügeligen Wälder der Terras da Ordem. Grüne Steineichen, Oliven- und Johannisbrotbäume begleiten unseren Weg, der sich entlang der Flüsse Foupana und Odeleite fortsetzt. Die Ufer sind nun zunehmend gesäumt von üppigen Obst- und Gemüsegärten und bieten zahlreichen Vogelarten, darunter auch Graureihern oder Eisvögeln, ein Zuhause. Wir verlassen die Flussläufe wieder und wandern durch den Barranco do Cavalo zurück ins Herz des Waldes. Der Weg schlängelt sich durch Pinienhaine weiter, bis wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt erreichen und zurück nach Alcoutim fahren. Warum ist der Ort so bekannt für sein Kunsthandwerk? Ein Spaziergang durch die engen Gässchen gibt uns Aufschluss. (F, A)
3. Tag: Wanderung auf den Schmugglerwegen um Alcoutim
Heute brechen wir direkt vom Hotel zu unserer Wanderung auf. Alcoutim ist Ausgangspunkt des Fernwanderweges Via Algarviana und wir folgen dem ebenen Uferpfad entlang des Guadiana, der in vergangenen Tagen so bedeutsam war für die Schmuggelei in der Grenzregion. Ein Stück begleiten uns noch einzelne Boote auf dem Wasser, bevor wir landeinwärts laufen, durch knorrige Olivenhaine und vorbei an Trockenfeldbau. Wir passieren die würfelförmigen Häuser der Dörfer Cortes Pereiras und Afonso Vicente mit den traditionellen, von Steinmauern eingerahmten Gärten sowie die Menhiren von Lavajo - was es damit wohl auf sich hat? In südöstlicher Richtung führt uns der Weg bis Corte Tabelião. Wir haben die Wahl, entweder das letzte Stück zu laufen oder lassen uns nach Alcoutim zurückfahren. (F)
4. Tag: Bootsfahrt nach Vila Real de Santo António, Besuch des Naturschutzgebiets Ria Formosa
Heute erkunden wir eine weitere Schmugglerroute - allerdings zu Wasser! Am Bootssteg verabschiedet uns die Statue der Schmuggler und wir gehen an Bord (ca. 2 Std.). Wir schippern den Guadiana entlang Richtung Süden und passieren idyllische Dörfer mit roten Dächern und alten Grenzposten. Das Ufer ist von Schilfgräsern gesäumt, in denen sich die Wasservögel tummeln. Kurz vor der Mündung in den Atlantik gehen wir in Vila Real de Santo António an Land. Nach eine Mittagspause fahren wir nach Cacela Velha und machen von dort einen Spaziergang durch das nahegelegene Naturschutzgebiet Ria Formosa mit seinen Salinen, Seen und Sümpfen, die z.B. Störchen, Stelzenläufern und Flamingos einen Lebensraum geben. Anschließend fahren wir zu unserem Agroturismo in der Nähe von Tavira und bekommen schon auf der Fahrt einen ersten Eindruck von der traumhaften Lagunenküste der Ostalgarve. (F, A)
5. Tag: Küstenwanderung von Fuseta nach Santa Luzia, Besuch von Tavira
Nach den Eindrücken aus dem einsamen Hinterland der Algarve, wollen wir nun die Küste ausgiebig erkunden. Wir nehmen den Zug nach Fuseta und wandern entlang des Küstennaturparks Ria Formosa. Eine von den Gezeiten bestimmte Lagunenlandschaft und flache vorgelagerte Inseln mit langen Sandstränden prägen den Küstenstreifen. Unser Weg führt uns eben am Wasser hin, auf dem die bunten Fischerboote ihre Kreise ziehen. Über eine kleine Brücke erreichen wir den Strand von Praia do Barril - und das erfrischende Meer erwartet uns! Danach machen wir in Santa Luzia eine Mittagsrast, bevor wir nach Tavira fahren. Die mittelalterliche Altstadt mit ihrer Festungsanlage, den charmanten Plätzen und der siebenbogigen Brücke Ponte Romana lädt uns zu einem Bummel ein. (F)
6. Tag: Wanderung von Salir nach Alte, Cataplana-Kochkurs
Wir werden nach Salir gefahren. Aus welcher Zeit die dortige Verteidigungsanlage stammt - unser Reiseleiter verrät es uns! Wir schnüren unsere Wanderschuhe und folgen erneut der Via Algarviana durch den Barrocal, das hügelige Hinterland der Algarve, mit Blick auf den Tafelberg Rocha da Pena. Entlang von Steinmauern und Obstgärten im seichten Auf und Ab passieren wir das Dorf Benafim, in dem wir uns eine Pause gönnen. Anschließend steigt der Weg nahe eines Bachlaufs leicht an. Einige traditionelle Brunnenanlagen zeugen von der Landwirtschaft vergangener Tage. Bergab geht es zu unserem Tagesziel Alte, einem der schönsten Dörfer der Algarve. Die alte Karstquelle lädt sowohl Einheimische als auch Besucher zur Erfrischung ein. Zurück in unserem Agroturismo, lernen wir in einem Kochkurs, wie der für die Algarve typische Eintopf Cataplana zubereitet wird. Natürlich verkosten wir auch selbst! (F, A)
7. Tag: Ausflug nach Olhão und auf die Insel Culatra
Heute erkunden wir die Fischerstadt Olhão. Aufgrund der direkten Lage an den Lagunen des Ria Formosa, leben noch heute viele Menschen von der Fischerei, wodurch der Ort einer der authentischsten an der Algarveküste geblieben ist. Wir laufen durch die verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und entlang der Hafenpromenade mit ihren Fischmarkthallen im maurischen Stil. Anschließend lassen wir uns die Meeresluft um die Nase wehen und fahren mit dem Boot auf die vorgelagerte Insel Culatra. Hier können wir uns im Meer erfrischen und am Sandstrand entlang zum Leuchtturm des ruhigen Ortes Farol spazieren. Mit dem Boot setzen wir wieder über nach Olhão und fahren zurück nach Tavira, wo wir den letzten gemeinsamen Abend genießen. (F, A)
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen Faro gebracht, von wo aus wir unseren Rückflug antreten. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Inklusivleistungen
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Faro
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Faro und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 4 x im Agroturismo
- 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Alcoutim | 1 | HE-10AH |
Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Gepäckinformationen
Ausrüstung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Portugal
Seite drucken