Studiosus - Zypern - die umfassende Reise


Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 287628 Reisedauer: 14 Tage Reiseland:
Zypern Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
7 Termine im Zeitraum vom
14.03.2026 - 08.11.2026
14.03.2026 - 08.11.2026
ab € 3.145
zur Buchungsanfrage
Eine sonnige Mittelmeerinsel, von der Natur reich beschenkt – mit Küsten und Bergen, die schon die olympischen Götter liebten. Ihnen folgten zahlreiche Völker, die ihre Spuren hinterließen. Erleben Sie in zwei Wochen die wichtigsten Kulturdenkmäler auf beiden Seiten der Demarkationslinie, die Zyperns zwei Welten trennt: die geteilte Stadt Nikosia, die Ausgrabungen von Paphos und Salamis, Moscheen, Kirchen und mächtige Kreuzritterburgen! Aber auch verborgene Schätze jenseits des Touristenstroms im Troodosgebirge oder auf der Karpaz-Halbinsel. Intensiv, ausführlich und in kleiner Gruppe. Wie der heutige Kulturmix zwischen Kirchtürmen hier und Minaretten dort das Inselleben prägt, verraten Ihnen Einheimische im Gespräch.
Highlights
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Unsere inhaltsreichste Reise nach Zypern für besonders kulturinteressierte Gäste
- Wichtigste Höhepunkte dieser Studienreise nach Süd- und Nordzypern: Paphos, Larnaca, Curium, Kolossi, Troodosgebirge, Kykkos-Kloster, Akamas-Halbinsel, Nikosia, Kyrenia, Salamis, Bellapais, St. Hilarion, Karpaz-Halbinsel
- Übernachtungen in beiden Inselteilen
- Viele Mahlzeiten eingeschlossen, davon ein Abendessen in einer landestypischen Taverne, ein Dorfimbiss und ein Picknick
- Termin 29.3. mit Besuch des orthodoxen Karfreitagsgottesdienstes in einer Kirche bei Paphos
Verlauf:
1. Tag: Willkommen auf Zypern!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Larnaca. Sie werden am Flughafen erwartet und in den griechischen Teil von Nikosia gefahren. 50 km. Vor dem Abendessen begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin mit einem Brandy sour, dem fruchtig-erfrischenden Nationalgetränk der Insel. Drei Übernachtungen in Südnikosia. (A)
2. Tag: Potpourri der Kulturen rund um Larnaca
Auf dem Weg zur Küste fasst ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin schon mal die spannendsten Kapitel der Inselgeschichte zusammen. In der archäologischen Stätte Chirokitia (UNESCO-Welterbe) tauchen wir in die Steinzeit ein. Später bezirzen uns das Lächeln der Madonna und die Wandmosaike in der Kirche von Kiti. Nach einem Blick in die Grabmoschee Chala Sultan Tekke fesseln uns in Larnaca die Ikonen in der Kirche des heiligen Lazarus. 100 km. In einer Taverne in der romantisch beleuchteten Altstadt von Nikosia kommen wir abends bei köstlicher Inselküche auch kulinarisch auf Zypern an. (F, A)
3. Tag: Spaziergang durch Nikosias Geschichte
Mosaiksteine der Geschichte setzen wir in Südnikosia heute nach und nach zu einem Gesamtbild zusammen: in der Barnabas- und der Johanneskathedrale und einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Zwischendurch erinnern beim Gang durch die Altstadt Checkpoints an die nicht ganz konfliktfreie Gegenwart der geteilten Stadt. Im archäologischen Museum stoßen wir nachmittags wieder auf antike Themen. Die Stimme Ihrer Reiseleiterin haben Sie dabei mit dem Studiosus-Audioset immer gut verständlich im Ohr. Tipp für den freien Abend: die Taverne Piatsa Gourounaki mit typisch zypriotischer Küche. (F)
4. Tag: Kyrenia und Bellapais
Über die Demarkationslinie geht es in das türkisch geprägte Nordzypern. In der Hafenstadt Kyrenia erinnert ein Handelsschiff im Museum an die kühnen Seefahrer der Antike. Anschließend bleibt Zeit für einen Bummel und eine Kaffeepause im malerischen Hafen. Unser stimmungsvoller Platz für das Tagesfinale: die romantisch verfallene Ruine der spätgotischen Abtei Bellapais. Dem "Baum des Müßiggangs" am Dorfplatz setzte Schriftsteller Lawrence Durrell in seinem Roman "Bittere Limonen" ein Denkmal. Mit einer Erfrischung prosten wir uns im Schatten des Baumes zu. 40 km. Vier Übernachtungen in einem Hotel am Meer bei Kyrenia. (F, A)
5. Tag: Salamis und Blick in die Geisterstadt
Vormittags fügt Ihre Reiseleiterin zwischen den Ausgrabungen von Salamis die Puzzlesteine der Antike zu einem spannenden Bild zusammen. Es folgt ein besonderer Moment: Wir blicken bei einem Spaziergang hinter den Vorhang von Varoshia, früher größter Badeort Zyperns, nach der Inselteilung militärisches Sperrgebiet und Geisterstadt und seit 2020 wieder für Besucher geöffnet. Nachmittags erkunden wir die Altstadtgassen von Famagusta, bewundern die Lala-Pasa-Moschee im gotischen Stil, einst eine Kathedrale, und treffen den Umweltaktivisten Serdar. Im Gespräch berichtet er aus erster Hand über Projekte zum Erhalt des kulturellen Erbes Famagustas. 190 km. (F, A)
6. Tag: Ursprüngliche Karpaz-Halbinsel
Ein Stück Zypern, das noch zu entdecken ist: die Karpaz-Halbinsel im östlichsten Inselzipfel. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hoch im Pentadaktylos-Gebirge thront die Burg Kantara. Beim Blick von hier über weite Ebenen, Felsenküste und Mittelmeer lässt Ihre Reiseleiterin die Zeit der Kreuzritter aufleben. In der Basilika Agios Philon bestaunen wir frühchristliche Baukunst, und an einem einsamen Naturstrand heißt es: Strandspaziergang und Badepause! Fahrtstrecke 280 km. (F, A)
7. Tag: Genuss für Augen und Gaumen
Vormittags beschäftigen wir uns mit den Kunstschätzen in der Mamaskirche und besichtigen die archäologische Sammlung im ehemaligen Bischofspalast von Morphou. Dann wird es lecker: Im Dorf Kozankoy zaubert uns eine Bäckerin einen typisch zypriotischen Imbiss mit Olivenbrot, Halloumikäse und dem süßem Gebäck Nor Börek auf den Teller. Anschließend bleibt Zeit für erholsame Stunden am Hotelpool. 160 km. (F, A, I)
8. Tag: Orientflair in Nordnikosia
Im Vormittagslicht auf der Bergfestung St. Hilarion liegt uns die Küste zu Füßen – ein Traumblick. Im Nordteil der Hauptstadt Nikosia kommt uns dann einiges orientalisch vor: in der ehemaligen Karawanserei Büyük Han, beim Ruf des Muezzins oder beim Spaziergang durch die verwinkelten Gassen des Armenischen Viertels. In der Selimiye-Moschee lüftet Ihre Reiseleiterin so manch freigelegtes Geheimnis der Vergangenheit. Am Nachmittag gehen wir zu Fuß über die Demarkationslinie nach Südnikosia und fahren dann mit dem Bus Kurve für Kurve ins Troodosgebirge. 100 km. Drei Übernachtungen im Bergdorf Agros. (F, A)
9. Tag: Das Kykkos-Kloster im Troodosgebirge
Wunderbar, die frische Bergluft auf unserem Vormittagsspaziergang (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) im Gebirge! Wer nicht in Wanderlaune ist, gönnt sich im Ort Troodos einen Mokka im Café. Nach dem Besuch der Kirche des Erzengels Michael in Pedoulas pilgern wir zum Kykkos-Kloster mit der letzten Ruhestätte von Erzbischof Makarios, dem ersten Präsidenten der Republik Zypern. Welche Rolle Zypern heute in der EU spielt, erzählt Ihre Reiseleiterin. 80 km. (F, A)
10. Tag: Versteckte Kirchen und Picknick
Jassas! Vormittags begrüßt uns Niki in ihrem kleinen Unternehmen in Agros und zeigt uns, wie sie nach alter Tradition Kirschen, Kürbis oder Walnüsse in Sirup einlegt. Natürlich dürfen wir naschen! In den Bergen verstecken sich die Scheunendachkirchen von Lagoudera und Asinou (UNESCO-Welterbe): außen schlicht, innen voller Bildergeschichten, die Ihre Reiseleiterin zum Leben erweckt. Nach dem Kunstgenuss wartet Stärkung aus dem Picknickkorb mit Tsatsiki, Halloumi, Salat und Wein, dazu ein Zikadenkonzert unter schattigen Pinien. Ein Spaziergang durch das bildschöne Dorf Kakopetria beschließt den Tag. Fahrtstrecke 70 km. (F, A, P)
11. Tag: Zeitzeugen - Curium und Kolossi
Nach dem Besuch der Heiligkreuzkirche im Bergdorf Omodos erden wir uns mit himmlischen Tropfen, die nach Sonne und Süden schmecken. Ihre Reiseleiterin führt Sie in ein kleines Weingut zur Kostprobe. Auch auf dem Tisch: Commandaria-Wein, Zyperns Beitrag zur europäischen Weingeschichte. Dann geht es an die Küste zu einem weiteren Abstecher in die Antike. Zwischen den Ruinen von Curium schlagen wir das römische Kapitel der Inselgeschichte auf. Vom Turm der Johanniterburg in Kolossi blicken wir anschließend auf endlose Weinfelder, am Felsen, wo Liebesgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein soll, genießen wir die göttliche Vorabendstimmung. 130 km. Drei Übernachtungen in einem Badehotel in Paphos in Zimmern mit Meerblick. (F, A)
12. Tag: Die Schätze von Paphos
Bei einem Spaziergang durch die hübsch herausgeputzte Altstadt von Paphos führt Sie Ihre Reiseleiterin zu versteckten Gassen mit Handwerksläden, Cafés und traditionellen Häusern. Anschließend beeindrucken uns die antiken Hochkarätern (UNESCO-Welterbe) der Hafenstadt: die Königsgräbern und die Mosaiken im archäologischen Park, die zu den schönsten des östlichen Mittelmeers zählen. Der Nachmittag gehört Ihnen! Zeit für einen Frappé im Hafencafé oder den Hotelpool. (F, A)
13. Tag: Auf die Akamas-Halbinsel
Farbstark und geheimnisvoll: die farbenfrohen byzantinischen Fresken im Höhlenkloster des heiligen Neophytos, stimmungsvoll untermalt von den Klängen des orthodoxen Ave Maria aus dem Audioset. Dann weiter zur grünen Akamas-Halbinsel. Am Bad der Aphrodite gibt es ein letztes Kapitel antike Mythologie, dann erwartet man uns auch schon in einem Künstlercafé in Polis. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit einer deutschen Auswanderin über Projekte, die das Miteinander beider Bevölkerungsteile auf Zypern verbessern sollen. 110 km. (F, A)
14. Tag: Abschied von Zypern
Vormittags bleibt Zeit für den Hotelpool oder die Markthallen von Paphos. Mittags Fahrt zum Flughafen Larnaca. 140 km. Nachmittags Rückflug oder Beginn des Badeaufenthalts. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
P: Picknick
1. Tag: Willkommen auf Zypern!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Larnaca. Sie werden am Flughafen erwartet und in den griechischen Teil von Nikosia gefahren. 50 km. Vor dem Abendessen begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin mit einem Brandy sour, dem fruchtig-erfrischenden Nationalgetränk der Insel. Drei Übernachtungen in Südnikosia. (A)
2. Tag: Potpourri der Kulturen rund um Larnaca
Auf dem Weg zur Küste fasst ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin schon mal die spannendsten Kapitel der Inselgeschichte zusammen. In der archäologischen Stätte Chirokitia (UNESCO-Welterbe) tauchen wir in die Steinzeit ein. Später bezirzen uns das Lächeln der Madonna und die Wandmosaike in der Kirche von Kiti. Nach einem Blick in die Grabmoschee Chala Sultan Tekke fesseln uns in Larnaca die Ikonen in der Kirche des heiligen Lazarus. 100 km. In einer Taverne in der romantisch beleuchteten Altstadt von Nikosia kommen wir abends bei köstlicher Inselküche auch kulinarisch auf Zypern an. (F, A)
3. Tag: Spaziergang durch Nikosias Geschichte
Mosaiksteine der Geschichte setzen wir in Südnikosia heute nach und nach zu einem Gesamtbild zusammen: in der Barnabas- und der Johanneskathedrale und einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Zwischendurch erinnern beim Gang durch die Altstadt Checkpoints an die nicht ganz konfliktfreie Gegenwart der geteilten Stadt. Im archäologischen Museum stoßen wir nachmittags wieder auf antike Themen. Die Stimme Ihrer Reiseleiterin haben Sie dabei mit dem Studiosus-Audioset immer gut verständlich im Ohr. Tipp für den freien Abend: die Taverne Piatsa Gourounaki mit typisch zypriotischer Küche. (F)
4. Tag: Kyrenia und Bellapais
Über die Demarkationslinie geht es in das türkisch geprägte Nordzypern. In der Hafenstadt Kyrenia erinnert ein Handelsschiff im Museum an die kühnen Seefahrer der Antike. Anschließend bleibt Zeit für einen Bummel und eine Kaffeepause im malerischen Hafen. Unser stimmungsvoller Platz für das Tagesfinale: die romantisch verfallene Ruine der spätgotischen Abtei Bellapais. Dem "Baum des Müßiggangs" am Dorfplatz setzte Schriftsteller Lawrence Durrell in seinem Roman "Bittere Limonen" ein Denkmal. Mit einer Erfrischung prosten wir uns im Schatten des Baumes zu. 40 km. Vier Übernachtungen in einem Hotel am Meer bei Kyrenia. (F, A)
5. Tag: Salamis und Blick in die Geisterstadt
Vormittags fügt Ihre Reiseleiterin zwischen den Ausgrabungen von Salamis die Puzzlesteine der Antike zu einem spannenden Bild zusammen. Es folgt ein besonderer Moment: Wir blicken bei einem Spaziergang hinter den Vorhang von Varoshia, früher größter Badeort Zyperns, nach der Inselteilung militärisches Sperrgebiet und Geisterstadt und seit 2020 wieder für Besucher geöffnet. Nachmittags erkunden wir die Altstadtgassen von Famagusta, bewundern die Lala-Pasa-Moschee im gotischen Stil, einst eine Kathedrale, und treffen den Umweltaktivisten Serdar. Im Gespräch berichtet er aus erster Hand über Projekte zum Erhalt des kulturellen Erbes Famagustas. 190 km. (F, A)
6. Tag: Ursprüngliche Karpaz-Halbinsel
Ein Stück Zypern, das noch zu entdecken ist: die Karpaz-Halbinsel im östlichsten Inselzipfel. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hoch im Pentadaktylos-Gebirge thront die Burg Kantara. Beim Blick von hier über weite Ebenen, Felsenküste und Mittelmeer lässt Ihre Reiseleiterin die Zeit der Kreuzritter aufleben. In der Basilika Agios Philon bestaunen wir frühchristliche Baukunst, und an einem einsamen Naturstrand heißt es: Strandspaziergang und Badepause! Fahrtstrecke 280 km. (F, A)
7. Tag: Genuss für Augen und Gaumen
Vormittags beschäftigen wir uns mit den Kunstschätzen in der Mamaskirche und besichtigen die archäologische Sammlung im ehemaligen Bischofspalast von Morphou. Dann wird es lecker: Im Dorf Kozankoy zaubert uns eine Bäckerin einen typisch zypriotischen Imbiss mit Olivenbrot, Halloumikäse und dem süßem Gebäck Nor Börek auf den Teller. Anschließend bleibt Zeit für erholsame Stunden am Hotelpool. 160 km. (F, A, I)
8. Tag: Orientflair in Nordnikosia
Im Vormittagslicht auf der Bergfestung St. Hilarion liegt uns die Küste zu Füßen – ein Traumblick. Im Nordteil der Hauptstadt Nikosia kommt uns dann einiges orientalisch vor: in der ehemaligen Karawanserei Büyük Han, beim Ruf des Muezzins oder beim Spaziergang durch die verwinkelten Gassen des Armenischen Viertels. In der Selimiye-Moschee lüftet Ihre Reiseleiterin so manch freigelegtes Geheimnis der Vergangenheit. Am Nachmittag gehen wir zu Fuß über die Demarkationslinie nach Südnikosia und fahren dann mit dem Bus Kurve für Kurve ins Troodosgebirge. 100 km. Drei Übernachtungen im Bergdorf Agros. (F, A)
9. Tag: Das Kykkos-Kloster im Troodosgebirge
Wunderbar, die frische Bergluft auf unserem Vormittagsspaziergang (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) im Gebirge! Wer nicht in Wanderlaune ist, gönnt sich im Ort Troodos einen Mokka im Café. Nach dem Besuch der Kirche des Erzengels Michael in Pedoulas pilgern wir zum Kykkos-Kloster mit der letzten Ruhestätte von Erzbischof Makarios, dem ersten Präsidenten der Republik Zypern. Welche Rolle Zypern heute in der EU spielt, erzählt Ihre Reiseleiterin. 80 km. (F, A)
10. Tag: Versteckte Kirchen und Picknick
Jassas! Vormittags begrüßt uns Niki in ihrem kleinen Unternehmen in Agros und zeigt uns, wie sie nach alter Tradition Kirschen, Kürbis oder Walnüsse in Sirup einlegt. Natürlich dürfen wir naschen! In den Bergen verstecken sich die Scheunendachkirchen von Lagoudera und Asinou (UNESCO-Welterbe): außen schlicht, innen voller Bildergeschichten, die Ihre Reiseleiterin zum Leben erweckt. Nach dem Kunstgenuss wartet Stärkung aus dem Picknickkorb mit Tsatsiki, Halloumi, Salat und Wein, dazu ein Zikadenkonzert unter schattigen Pinien. Ein Spaziergang durch das bildschöne Dorf Kakopetria beschließt den Tag. Fahrtstrecke 70 km. (F, A, P)
11. Tag: Zeitzeugen - Curium und Kolossi
Nach dem Besuch der Heiligkreuzkirche im Bergdorf Omodos erden wir uns mit himmlischen Tropfen, die nach Sonne und Süden schmecken. Ihre Reiseleiterin führt Sie in ein kleines Weingut zur Kostprobe. Auch auf dem Tisch: Commandaria-Wein, Zyperns Beitrag zur europäischen Weingeschichte. Dann geht es an die Küste zu einem weiteren Abstecher in die Antike. Zwischen den Ruinen von Curium schlagen wir das römische Kapitel der Inselgeschichte auf. Vom Turm der Johanniterburg in Kolossi blicken wir anschließend auf endlose Weinfelder, am Felsen, wo Liebesgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein soll, genießen wir die göttliche Vorabendstimmung. 130 km. Drei Übernachtungen in einem Badehotel in Paphos in Zimmern mit Meerblick. (F, A)
12. Tag: Die Schätze von Paphos
Bei einem Spaziergang durch die hübsch herausgeputzte Altstadt von Paphos führt Sie Ihre Reiseleiterin zu versteckten Gassen mit Handwerksläden, Cafés und traditionellen Häusern. Anschließend beeindrucken uns die antiken Hochkarätern (UNESCO-Welterbe) der Hafenstadt: die Königsgräbern und die Mosaiken im archäologischen Park, die zu den schönsten des östlichen Mittelmeers zählen. Der Nachmittag gehört Ihnen! Zeit für einen Frappé im Hafencafé oder den Hotelpool. (F, A)
13. Tag: Auf die Akamas-Halbinsel
Farbstark und geheimnisvoll: die farbenfrohen byzantinischen Fresken im Höhlenkloster des heiligen Neophytos, stimmungsvoll untermalt von den Klängen des orthodoxen Ave Maria aus dem Audioset. Dann weiter zur grünen Akamas-Halbinsel. Am Bad der Aphrodite gibt es ein letztes Kapitel antike Mythologie, dann erwartet man uns auch schon in einem Künstlercafé in Polis. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit einer deutschen Auswanderin über Projekte, die das Miteinander beider Bevölkerungsteile auf Zypern verbessern sollen. 110 km. (F, A)
14. Tag: Abschied von Zypern
Vormittags bleibt Zeit für den Hotelpool oder die Markthallen von Paphos. Mittags Fahrt zum Flughafen Larnaca. 140 km. Nachmittags Rückflug oder Beginn des Badeaufenthalts. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Larnaca und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
- Transfers; Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool (außer in Nikosia)
- Frühstück, 11 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einer landestypischen Taverne
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Ein Imbiss
- Eine Weinprobe
- Ein Picknick
- Eintrittsgelder (ca. 90 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Nikosia | 3 | Classic **** |
Kyrenia | 4 | Vuni Palace ****(*) |
Agros | 3 | Rodon *** |
Paphos | 3 | Pioneer Beach **** |
Nikosia, Hotel Classic****
Kyrenia, Hotel Vuni Palace****(*)
Agros, Hotel Rodon***
Paphos, Hotel Athena Beach****
Orthodoxes Osterfest auf Zypern
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
-
Reiseleiter: Ulli Bosl
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
14.03.2026 - 27.03.2026ab € 3.145,00 -
Reiseleiter: Fabio-Francesco Petrolillo
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
29.03.2026 - 11.04.2026ab € 3.345,00 -
Reiseleiter: N.N.
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
12.04.2026 - 25.04.2026ab € 3.245,00 -
Reiseleiter: Ulli Bosl
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
03.05.2026 - 16.05.2026ab € 3.295,00 -
Reiseleiter: Dr. E. Hadjikakou-Abou-Youssef
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
11.10.2026 - 24.10.2026ab € 3.245,00 -
Reiseleiter: Fabio-Francesco Petrolillo
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
25.10.2026 - 07.11.2026ab € 3.145,00 -
Reiseleiter: Ulli Bosl
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 20
08.11.2026 - 21.11.2026ab € 3.145,00
Andere Reisen im Land
Zypern
Seite drucken