Wikinger Reisen - Bhutan: Jomolhari - Giganten im Land des Glücks
- 17-tägige Reise nach Bhutan und Nepal mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232782
- Reise Länder: Bhutan, Nepal
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 5.195
- zur Buchungsanfrage
Wir öffnen die Schatztruhe des Himalaja und begeben uns auf einen der großartigsten Treks im Land des Glücks. Jomolhari! Der Weg führt durchs Paro-Tal und durch Nadel- und Rhododendronwälder. Wir passieren kleine Chörten (Stupas) und immer wieder flattern Gebetsfahnen im Wind. Im "Yak-Land" angekommen zeigen sich uns die Götter des Himalaja: Jomolhari, Jomolhari II, Jichu Drake und vielleicht sogar der Kanchenjunga. Fantastische Panoramen, unberührte Natur, klarer Sternenhimmel. Unvergesslich! Erlebe das Tigernest-Kloster und lass dich in Paro, Thimphu und Punakha von der bhutanesischen Kultur verzaubern.
Höhepunkte:
- Bhutan/Nepal: Trekkingreise (geführt)
- Jomolhari - einer der schönsten Treks im Himalaja
- Bhutans Heiligtum: zu Fuß zum "Tigernest"
- Wanderungen: 2 x leicht (3-6 Std.), 3 x modert (4-6 Std.), 4 x anspruchsvoll (3-8 Std.)
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe

Verlauf:
1. Tag: Abflug nach Nepal
2. Tag: Hauptstadt Kathmandu
Ankunft in Kathmandu und Hoteltransfer. Freie Zeit für Erkundungen. Hotelübernachtung in Kathmandu.1. Tag: Abflug nach Nepal
2. Tag: Hauptstadt Kathmandu
3. Tag: Panoramaflug nach Paro
Flughafentransfer und Flug nach Paro. Bei klarem Wetter sehen wir einige der höchsten Berge der Welt, unter anderem natürlich den Mt. Everest. Nach Ankunft in Paro fahren wir zu unserem Hotel. Anschließend besuchen wir den Paro Dzong. 2 Hotelübernachtungen in Paro. (F, M, A)
4. Tag: Faszination Tigernest
Unsere Einstiegswanderung führt zu einem der bekanntesten Highlights Bhutans: dem berühmten Tigernest-Kloster, das spektakulär auf einem Felsen erbaut wurde. Dann fahren wir zurück nach Paro. (F, M, A)
5. Tag: Die erste Trekkingetappe
Heute beginnt unser Trekking zum Jomolhari-Basislager. Wir fahren zum Drugyal Dzong, der 1646 erbaut wurde um an den Sieg über tibetische Eindringlinge zu erinnern. Heute bleibt nur noch eine Ruine, allerdings sind die Dimensionen dennoch beeindruckend. An der Dzong-Ruine endet die Straße und der Pfad in die Berge beginnt. Die nächsten Tage stellt sich ein angenehmer Rhythmus ein: Während des Frühstücks, das unsere Küchenmannschaft vorbereitet, wird das Gepäck und die Ausrüstung zusammengepackt und auf Träger oder Lasttiere verteilt. So können wir immer zügig in den Tag starten. Heute gelangen wir entlang des Paro-Flusses sanft talaufwärts: durch Reisterrassen, Apfelplantagen und Wälder. Zeltübernachtung im Sharna Zampa-Camp. (F, M, A)
6. Tag: Auf der Fährte des Jomolhari
Die heutige Etappe ist nicht schwer, aber recht lang und mit vielen kurzen Auf- und Abstiegen versehen. Das Tal verengt sich immer weiter. Der Pfad windet sich dann entlang des Baches, der später zum Paro-Fluss wird. Nachmittags wandern wir durch Mischwald und Rhododendren bis nach Thangthangkha. Unser Camp liegt auf einer Wiese mit einem Stein-Unterschlupf. Bei gutem Wetter können wir von hier bereits einen herrlichen Blick auf den Jomolhari (7.326 m) werfen. Zeltübernachtung. (F, M, A)
7. Tag: Auf ins "Yak-Land"
Es geht weiter stetig bergauf. Wir erreichen die Welt des Hoch-Himalaja und befinden uns im "Yak-Land“. Die Tiere tragen Lasten bis in Höhen über 5.000 m und versorgen die Menschen mit Käse, Milch, Brennmaterial (Yak-Dung) und natürlich mit Fleisch. Aus Yak-Haar werden Decken, Kleidung, Rucksäcke und Mützen gewebt. Über eine bhutanesische „Stein-Baumstamm-Brücke“ betreten wir unser Lager Jangothang. Dieser fantastisch gelegene Platz ist einer der schönstens Zeltplätze im bhutanesischen Himalaja. 2 Zeltübernachtungen im Jangothang-Camp. (F, M, A)
8. Tag: Akklimatisierung
Wir gönnen uns einen Ruhetag zur Akklimatisierung. Morgen wollen wir über den hohen Bonte La-Pass. Wer möchte, kann eine einfache Wanderung durch das Tal in Richtung Fuß des Jomolhari unternehmen. Hier kann man - bei gutem Wetter - einen ungestörten Blick auf die riesigen Flanken des Giganten und seinen Gletscher werfen. Die Dimensionen sind schier umwerfend. (F, M, A)
9. Tag: Im Reich der Gipfel
Früh aus den Federn, rauf auf den Pass. Eine sportliche Etappe erwartet uns: kurz nach Verlassen des Lagers steigt der Pfad steil an. Belohnt wird unsere Anstrengung mit unvergleichlichen Ausblicken auf den Jomolhari, seinen Namensvetter Jomolhari II (6.940 m) und den Jichu Drake (6.990 m). Immer weiter steigen wir auf, zum Teil entlang der Ufer des Tsho Phu Sees (4.350 m). Unseren Gipfel erreichen wir am Bonte La-Pass, wo wir uns eine ausgedehnte Pause gönnen. Unser Tagesziel ist das Dhumzo Chhu-Camp. Zeltübernachtung. (F, M, A)
10. Tag: Takhung La
Heute verläuft der Weg zunächst durch Rhododendron- und Eichenwälder. Dann bringt uns ein steiler Aufstieg zum Takhung La-Pass. Hinter dem Pass führt der Weg dann leicht abfallend bis zum Lager im weiten und grünen Thangbue-Tal. Zeltübernachtung. (F, M, A)
11. Tag: Panorama und Abstieg
Auf der letzten Etappe durchqueren wir das Thangbue-Tal bevor es steil zum Thombu La-Pass hinauf geht. Auf Passhöhe haben wir - mit ein wenig Wetterglück - Sicht auf den dritthöchsten Berg der Erde, den Kanchenjunga (8.598 m). Außerdem eröffnet sich ein Panorama über die Berge im Norden Sikkims. Die Gratwanderung vom Pass ist eine der schönsten Strecken unseres Trekkings: Hoch über den Tälern wandern wir auf einem einfachen Pfad mit grandiosen Aussichten. Nach dem Abstieg werden wir erwartet und fahren zurück nach Paro. Wer mag, kann die müden Knochen abends im bhutanesischen Steinbad entspannen (fakultativ). Das frische Gletscherquellwasser wird dabei von glühend heißen Steinen erhitzt. Hotelübernachtung in Paro. (F, M, A)
12. Tag: Die Hauptstadt Bhutans
Wir fahren nach Thimphu. Hier besichtigen wir unter anderem den beeindruckenden Tashicho Dzong - Verwaltungszentrum, Sommerresidenz der Mönche und Sitz des Königs. Am Nachmittag wandern wir zum Kloster Wangdise. Von hier hat man einen sehr schönen Blick über das Tal von Thimphu. Hotelübernachtung in Thimphu. (F, M, A)
13. Tag: Der Dochu La-Pass
Wir fahren in Richtung Punakha und erreichen bald den Dochu La-Pass. Bei klarer Sicht genießen wir hier direkt einen atemberaubenden Himalaja-Blick auf zahlreiche 7.000er. Dann brechen wir zu Fuß auf zum Lungchutse-Kloster. Von hier aus kann man bei einem 360 Grad-Panorama alle namhaften Berge Bhutans sehen, inklusive dem höchsten Berg des Landes, Gangkhar Puensum (7.520 m). Nach dem Abstieg geht es weiter nach Punakha. 2 Hotelübernachtungen in Punakha. 90 km. (F, M, A)
14. Tag: Punakha Dzong
Wir besichtigen den über 400 Jahre alten Punakha Dzong, eine der prächtigsten Anlagen in ganz Bhutan. Bis 1950 war der Dzong der Sitz der bhutanischen Könige. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (F, M, A)
15. Tag: Rückkehr nach Paro
Rückfahrt nach Paro. Je nach Straßenverhältnissen haben wir nachmittags Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Hotelübernachtung in Paro. (F, M, A)
16. Tag: Zurück nach Kathmandu
Flughafentransfer und Flug nach Kathmandu. Hoteltransfer. Freizeit und Hotelübernachtung in Kathmandu. (F)
17. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am selben Tag. (F)
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Trek-Check
4. Tag: Tigernest
Paro-Tal (2.670 m) Kloster Taktshang (3.120 m) Paro-Tal (2.670 m) (GZ: ca. 4 Std., ±450 m)
5. Tag: Start Jomolhari-Trek
Drugyal Dzong (2.580 m) Sharna Zampa (2.890 m) (GZ: 5-6 Std., +310 m, -80 m)
6. Tag: In Richtung Hochgebirge
Sharna Zampa (2.890 m) Thangthangkha (3.580 m) (GZ: ca. 7 Std., +690 m)
7. Tag: Ins "Yak-Land"
Thangthangkha (3.580 m) Jangothang (4.050 m) (GZ: 5-6 Std., +470 m)
8. Tag: Akklimatisierung
Im Tal (fakultativ) (GZ: 3-4 Std., ±70 m)
9. Tag: Jomolhari-Panorama
Jangothang (4.050 m) Bonte La (4.900 m) Dhumzo Chhu (3.800 m) (GZ: 6-7 Std., +850 m, -1.000 m)
10. Tag: Takhung La-Pass
Dhumzo Chhu (3.800 m) Takhung La (4.540 m) Thangbue-Tal (4.150 m) (GZ: 3-4 Std., +740 m, -390 m)
11. Tag: Der Abstieg
Thangbue-Tal (4.150 m) Thombu La (4.120 m) Paro Chhu (2.900 m) (GZ: 4-5 Std., -1.250 m)
13. Tag: Am Dochu La
Dochu La-Pass (3.140 m) Lungchutse-Kloster (3.600 m) Dochu La-Pass (3.140 m) (GZ: 4-5 Std., ±460 m)
Leistungen:
Reise-Informationen
Visagebühren sind nicht im Reisepreis enthalten.
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Turkish Airlines in der Economyclass nach Kathmandu und zurück sowie mit Drukair oder Bhutan Airlines weiter von Kathmandu nach Paro und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im Kleinbus
- 9 Hotelübernachtungen n Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC und 6 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten (Matratzen und Toilettenzelt werden gestellt; eigener, warmer Schlafsack notwendig)
- 15 x Frühstück, 13 x leichtes Mittagessen oder Lunchpaket, 13 x Abendessen
- Koch- und Campingausrüstung (Küchenzelt, Campingstühle und -tische)
- Trekking-Team bestehend aus Köchen, Helfern, Pferdetreibern (je nach Gruppengröße), Reiseleitung und Trekkingguide
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf (inkl. 250 USD pro Tag Touristenpflichtabgabe)
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (in Kathmandu an Tagen 2-3 und 16-17 nur englischsprachiger Guide)
- Gepäcktransport: mit Trägern oder Lasttieren an Tagen 5-11
Reise-Informationen
Visagebühren sind nicht im Reisepreis enthalten.
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken