Bavaria Fernreisen - Kleingruppen-Rundreise Mexiko II (ohne Flug)
- 13 Tage - Die Geheimnisse Zentralmexikos
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 239414
- Reise Land: Mexiko
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2 max. 12
- ab € 1.825
- zur Buchungsanfrage
Die Geheimnisse Zentralmexikos
Das andere, das lebendige und farbenfrohe Mexiko von heute, die aus dem kolonialen Erbe heraus gewachsenen Städte des Landes und die einmaligen Landschaftspanoramen des Hochlandes sind Ziele dieser Reise. Kaum anderswo in Lateinamerika sind die Städte so harmonisch gewachsen, durch strenge Denkmalsschutz-Auflagen erhalten und liebevoll gepflegt wie hier. Wir reisen durch eine verträumte, durch mexikanische Lebensfreude bestimmte Welt. Eine alternative, spannende Reise durch ein Mexiko voller Erlebnis-Höhepunkte.
Highlights:
Das andere, das lebendige und farbenfrohe Mexiko von heute, die aus dem kolonialen Erbe heraus gewachsenen Städte des Landes und die einmaligen Landschaftspanoramen des Hochlandes sind Ziele dieser Reise. Kaum anderswo in Lateinamerika sind die Städte so harmonisch gewachsen, durch strenge Denkmalsschutz-Auflagen erhalten und liebevoll gepflegt wie hier. Wir reisen durch eine verträumte, durch mexikanische Lebensfreude bestimmte Welt. Eine alternative, spannende Reise durch ein Mexiko voller Erlebnis-Höhepunkte.
Highlights:
- Lebendige „Geisterstadt“ Real de Catorce
- Skulpturenpark „Las Pozas de Xilitla“
- 5 UNESCO-Weltkulturerbestätten

Verlauf:
1. Tag: Ankunft in Mexico City
Begrüßung durch unseren Transferguide und Fahrt in unser Hotel.
2. Tag: Ciudad de México - Tepotzotlán - Querétaro (ca. 230 km)
Fahrt nach Tepotzotlán. Die Kolonialstadt beeindruckt mit der Klosteranlage San Francisco Javier und ihrer prunkvollen Klosterkirche. Das „Museo Nacional del Virreinato“ zeigt eine Sammlung religiöser Kunstschätze aus der Kolonialzeit. Santiago de Querétaro: die Stadt war Ausgangspunkt des Unabhängigkeitskampfes Mexikos; hier wurde auch die mexikanische Verfassung verabschiedet. Genießen wir einen Rundgang in der Altstadt – die Plaza de Armas, die Kathedrale und das Regionalmuseum sind nur einige Stationen. F
3. Tag: Tagesausflug Bernal - Cadereyta - Ezequiel Montes (ca. 160 km)
Das malerische Kolonialstädtchen Bernal am Fuß des gleichnamigen Fels-Monolithen wird auch uns bezaubern. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt u.a. die Kirche Iglesia de San Sebastián, in deren Kirchturm eine deutsche Uhr tickt. Weiter zur Kakteenfarm La Quinta Schmoll – einem der wichtigsten lateinamerikanischen Aufzuchthäuser für Kakteen und Sukkulenten. Im Anschluss Besuch des architektonisch einzigartigen Weingutes DE COTE. Genießen wir einen Gang durch die Weinfelder und freuen wir uns auf die anschließende Weinprobe. F
4. Tag: Querétaro - San Miguel Allende - Atotonilco - Dolores Hidalgo - Guanajuato (ca. 170 km)
Fahrt nach San Miguel Allende. Wahrzeichen der Stadt ist die Parroquia de San Miguel, die 1880 nach Vorlage des Ulmer Münsters umgebaut wurde. Genießen wir einen Stadtbummel durch die farbenfrohen Gassen der Altstadt und besuchen wir den Mercado de Artesanías mit seinen verlockenden Angeboten an Kunsthandwerk. Fahrt zum Santuario de Jesús Nazareno in Atotonilco, das nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem erbaut wurde. Die barocke Pracht im Inneren ist überwältigend! Wir beschließen den Tag mit einem Besuch des Städtchens Dolores Hidalgo, der Wiege der mexikanischen Unabhängigkeit. Auf der Rückfahrt nach Guanajuato ein Halt am Pípila-Denkmal. Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf die alte Minenstadt. F
5. Tag: Guanajuato
Besuch des Museums Casa Diego Rivera im Geburtshaus des Künstlers. Die Alhóndiga, ehemaliger Getreidespeicher und spanische Festung, war einer der Hauptschauplätze des Unabhängigkeitskrieges. Hier ist jetzt das Regionalmuseum von Guanajuato untergebracht, das u.a. Exponate aus der Kolonialzeit und zur Geschichte Guanajuatos ausstellt. Von der Plaza Allende aus ein Rundgang durch die Altstadt. Entlang der Basilika und der Universität von Guanajuato erreichen wir den Hauptplatz der Stadt und bewundern die Fassaden der großen Bürgerhäuser. Die prunkvolle Kirche San Cayetano, auch „La Valenciana“ genannt, steht auf einer der Silberminen, die diese Pracht ermöglichten. F
6. Tag: Guanajuato - Sta. María del Río - Ciudad Valles (ca. 330 km)
Sta. María del Río ist bekannt für seine Rebozos, große gewebte Tücher, die als Teil der mexikanischen Nationaltracht gelten. Erfahren wir, wie diese Tücher aus Seide oder leichter Baumwolle hergestellt werden und welche Bedeutung sie in der mexikanischen Kultur haben. Weiterfahrt nach Ciudad Valles. F
7. Tag: Tagesausflug Xilitla - Aquismón - Tamul (ca. 220 km)
Wir besuchen den Skulpturenpark „Las Pozas de Xilitla“ des exzentrischen Millionärs Edward James, ein Freund von Dalí. 36 unvollendete Skulpturen aus Beton verbinden sich mit der übermächtigen Natur des Regenwalds zu einem fantastischen Gesamt-Kunstwerk. Die Schwalbenhöhle „Sótano de las Golondrinas“ ist die größte offene Karsthöhle der Welt. Hier nisten u.a. tausende Halsbandsegler und Grünsittiche. Fahrt mit kleinen Motorbooten flussaufwärts zu einem Aussichtspunkt auf den 105 m hohen Wasserfall Tamul. Auf dem Rückweg ein Stopp an der Cueva de Agua, einer Höhle mit unbeschreiblich blauem Wasser, in dem wir auch schwimmen können. F
8. Tag: Ciudad Vallés - Real de Catorce (ca. 400 km)
Real de Catorce ist eine lebendige Geisterstadt im Altiplano. Der alte Ogarrío-Tunnel führt uns in eine surreale Welt mit Aussteigern, Künstlern und Einheimischen. Bei einem Rundgang durch die halbrestaurierten Ruinen, dem Besuch des Centro Cultural, der Kirche und der alten Hahnenkampfarena lernen wir das alte Silberstädtchen kennen. F
9. Tag: Real de Catorce - Zacatecas (ca. 320 km)
Mit einem „Willy“, einem frühen Jeep, geht es auf abenteuerlicher Bergroute, vorbei an alten Minen-Haciendas, mit interessanten Stopps bei Kräuterfrauen und kleinen Wanderungen in der Wüste zur Zugstation Estación Catorce. Von hier aus Weiterfahrt nach Zacatecas. F/M
10. Tag: Zacatecas & La Quemada (ca. 100 km)
Unser Rundgang durch das historische Zentrum der reichen Silberstadt Zacatecas beginnt bei der Kathedrale, führt zum „Museo Rafael Coronel“ mit seiner Sammlung traditioneller Masken, zum Aussichtspunkt „Cerro de la Bufa“ und in die Silbermine „Mina El Edén“ aus dem 17. Jh. Eine Gruppe Silberschmiede hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Handwerkskunst wieder populärer zu machen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Hacienda können wir die Künstler und Schüler bei Arbeit und Unterricht erleben. Ein Abstecher führt uns zur Ruinenstätte von La Quemada, die zwischen 400 und 900 n. Chr. von einer prä-aztekischen Kultur erbaut wurde. F
11. Tag: Zacatecas - Aguascalientes & Calvillo (ca. 240 km)
Wie kein anderes Land zelebriert Mexiko den Tod. Besuchen wir das nationale Totenmuseum von Aguascalientes. Weiter zum „Museo José Guadalupe Posada“ im Herzen der Stadt. Sehen wir hier insbesondere den Kupferstich „La Catrina“ – der Symbolfigur für den Tag der Toten des Künstlers aus dem Jahr 1912. Bei einem anschließenden Besuch der Guave-Plantagen von Calvillo erhalten wir interessante Informationen über die Kultivierung der bei uns wenig bekannten Frucht. In der kleinen Manufaktur werden Pralinen, Marmelade und Guaven-Brot hergestellt. F
12. Tag: Aguascalientes - Tequila - Guadalajara (ca. 350 km)
Wir besuchen die Agavenfelder am Fuß des Vulkans Tequila. Ein „Jimador“ demonstriert die Kunst des Agavenschneidens. Im Anschluss Fahrt in die Stadt Tequila. Spaziergang entlang des Zócalos und Besuch der „Casa José Cuervo“. Wir sehen die historischen Produktionsanlagen und genießen eine Tequila-Verkostung der Extraklasse. Weiterfahrt nach Guadalajara. Erleben wir eine Charrería, die mexikanische Variante des Rodeos. Rassige Pferde, die „Charros“ in ihren typischen Trachten, anmutige „Adelitas“… F
13. Tag: Guadalajara & Tlaquepaque - Abreise (ca. 20 km)
Wir erkunden das Zentrum von Guadalajara, Wiege der Mariachi-Musik. Im Anschluss besuchen wir den Kunsthandwerker-Ort Tlaquepaque. Wie auf einem großen Markt finden wir hier alle traditionellen mexikanischen Handarbeiten. Nachmittags Transfer zum Flughafen von Guadalajara für die Rückreise nach Deutschland.
1. Tag: Ankunft in Mexico City
Begrüßung durch unseren Transferguide und Fahrt in unser Hotel.
2. Tag: Ciudad de México - Tepotzotlán - Querétaro (ca. 230 km)
Fahrt nach Tepotzotlán. Die Kolonialstadt beeindruckt mit der Klosteranlage San Francisco Javier und ihrer prunkvollen Klosterkirche. Das „Museo Nacional del Virreinato“ zeigt eine Sammlung religiöser Kunstschätze aus der Kolonialzeit. Santiago de Querétaro: die Stadt war Ausgangspunkt des Unabhängigkeitskampfes Mexikos; hier wurde auch die mexikanische Verfassung verabschiedet. Genießen wir einen Rundgang in der Altstadt – die Plaza de Armas, die Kathedrale und das Regionalmuseum sind nur einige Stationen. F
3. Tag: Tagesausflug Bernal - Cadereyta - Ezequiel Montes (ca. 160 km)
Das malerische Kolonialstädtchen Bernal am Fuß des gleichnamigen Fels-Monolithen wird auch uns bezaubern. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt u.a. die Kirche Iglesia de San Sebastián, in deren Kirchturm eine deutsche Uhr tickt. Weiter zur Kakteenfarm La Quinta Schmoll – einem der wichtigsten lateinamerikanischen Aufzuchthäuser für Kakteen und Sukkulenten. Im Anschluss Besuch des architektonisch einzigartigen Weingutes DE COTE. Genießen wir einen Gang durch die Weinfelder und freuen wir uns auf die anschließende Weinprobe. F
4. Tag: Querétaro - San Miguel Allende - Atotonilco - Dolores Hidalgo - Guanajuato (ca. 170 km)
Fahrt nach San Miguel Allende. Wahrzeichen der Stadt ist die Parroquia de San Miguel, die 1880 nach Vorlage des Ulmer Münsters umgebaut wurde. Genießen wir einen Stadtbummel durch die farbenfrohen Gassen der Altstadt und besuchen wir den Mercado de Artesanías mit seinen verlockenden Angeboten an Kunsthandwerk. Fahrt zum Santuario de Jesús Nazareno in Atotonilco, das nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem erbaut wurde. Die barocke Pracht im Inneren ist überwältigend! Wir beschließen den Tag mit einem Besuch des Städtchens Dolores Hidalgo, der Wiege der mexikanischen Unabhängigkeit. Auf der Rückfahrt nach Guanajuato ein Halt am Pípila-Denkmal. Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf die alte Minenstadt. F
5. Tag: Guanajuato
Besuch des Museums Casa Diego Rivera im Geburtshaus des Künstlers. Die Alhóndiga, ehemaliger Getreidespeicher und spanische Festung, war einer der Hauptschauplätze des Unabhängigkeitskrieges. Hier ist jetzt das Regionalmuseum von Guanajuato untergebracht, das u.a. Exponate aus der Kolonialzeit und zur Geschichte Guanajuatos ausstellt. Von der Plaza Allende aus ein Rundgang durch die Altstadt. Entlang der Basilika und der Universität von Guanajuato erreichen wir den Hauptplatz der Stadt und bewundern die Fassaden der großen Bürgerhäuser. Die prunkvolle Kirche San Cayetano, auch „La Valenciana“ genannt, steht auf einer der Silberminen, die diese Pracht ermöglichten. F
6. Tag: Guanajuato - Sta. María del Río - Ciudad Valles (ca. 330 km)
Sta. María del Río ist bekannt für seine Rebozos, große gewebte Tücher, die als Teil der mexikanischen Nationaltracht gelten. Erfahren wir, wie diese Tücher aus Seide oder leichter Baumwolle hergestellt werden und welche Bedeutung sie in der mexikanischen Kultur haben. Weiterfahrt nach Ciudad Valles. F
7. Tag: Tagesausflug Xilitla - Aquismón - Tamul (ca. 220 km)
Wir besuchen den Skulpturenpark „Las Pozas de Xilitla“ des exzentrischen Millionärs Edward James, ein Freund von Dalí. 36 unvollendete Skulpturen aus Beton verbinden sich mit der übermächtigen Natur des Regenwalds zu einem fantastischen Gesamt-Kunstwerk. Die Schwalbenhöhle „Sótano de las Golondrinas“ ist die größte offene Karsthöhle der Welt. Hier nisten u.a. tausende Halsbandsegler und Grünsittiche. Fahrt mit kleinen Motorbooten flussaufwärts zu einem Aussichtspunkt auf den 105 m hohen Wasserfall Tamul. Auf dem Rückweg ein Stopp an der Cueva de Agua, einer Höhle mit unbeschreiblich blauem Wasser, in dem wir auch schwimmen können. F
8. Tag: Ciudad Vallés - Real de Catorce (ca. 400 km)
Real de Catorce ist eine lebendige Geisterstadt im Altiplano. Der alte Ogarrío-Tunnel führt uns in eine surreale Welt mit Aussteigern, Künstlern und Einheimischen. Bei einem Rundgang durch die halbrestaurierten Ruinen, dem Besuch des Centro Cultural, der Kirche und der alten Hahnenkampfarena lernen wir das alte Silberstädtchen kennen. F
9. Tag: Real de Catorce - Zacatecas (ca. 320 km)
Mit einem „Willy“, einem frühen Jeep, geht es auf abenteuerlicher Bergroute, vorbei an alten Minen-Haciendas, mit interessanten Stopps bei Kräuterfrauen und kleinen Wanderungen in der Wüste zur Zugstation Estación Catorce. Von hier aus Weiterfahrt nach Zacatecas. F/M
10. Tag: Zacatecas & La Quemada (ca. 100 km)
Unser Rundgang durch das historische Zentrum der reichen Silberstadt Zacatecas beginnt bei der Kathedrale, führt zum „Museo Rafael Coronel“ mit seiner Sammlung traditioneller Masken, zum Aussichtspunkt „Cerro de la Bufa“ und in die Silbermine „Mina El Edén“ aus dem 17. Jh. Eine Gruppe Silberschmiede hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Handwerkskunst wieder populärer zu machen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Hacienda können wir die Künstler und Schüler bei Arbeit und Unterricht erleben. Ein Abstecher führt uns zur Ruinenstätte von La Quemada, die zwischen 400 und 900 n. Chr. von einer prä-aztekischen Kultur erbaut wurde. F
11. Tag: Zacatecas - Aguascalientes & Calvillo (ca. 240 km)
Wie kein anderes Land zelebriert Mexiko den Tod. Besuchen wir das nationale Totenmuseum von Aguascalientes. Weiter zum „Museo José Guadalupe Posada“ im Herzen der Stadt. Sehen wir hier insbesondere den Kupferstich „La Catrina“ – der Symbolfigur für den Tag der Toten des Künstlers aus dem Jahr 1912. Bei einem anschließenden Besuch der Guave-Plantagen von Calvillo erhalten wir interessante Informationen über die Kultivierung der bei uns wenig bekannten Frucht. In der kleinen Manufaktur werden Pralinen, Marmelade und Guaven-Brot hergestellt. F
12. Tag: Aguascalientes - Tequila - Guadalajara (ca. 350 km)
Wir besuchen die Agavenfelder am Fuß des Vulkans Tequila. Ein „Jimador“ demonstriert die Kunst des Agavenschneidens. Im Anschluss Fahrt in die Stadt Tequila. Spaziergang entlang des Zócalos und Besuch der „Casa José Cuervo“. Wir sehen die historischen Produktionsanlagen und genießen eine Tequila-Verkostung der Extraklasse. Weiterfahrt nach Guadalajara. Erleben wir eine Charrería, die mexikanische Variante des Rodeos. Rassige Pferde, die „Charros“ in ihren typischen Trachten, anmutige „Adelitas“… F
13. Tag: Guadalajara & Tlaquepaque - Abreise (ca. 20 km)
Wir erkunden das Zentrum von Guadalajara, Wiege der Mariachi-Musik. Im Anschluss besuchen wir den Kunsthandwerker-Ort Tlaquepaque. Wie auf einem großen Markt finden wir hier alle traditionellen mexikanischen Handarbeiten. Nachmittags Transfer zum Flughafen von Guadalajara für die Rückreise nach Deutschland.
Leistungen:
Zusätzlich bereits für Sie inkludiert
Wunschleistungen pro Person
Hoteltabelle
Zusätzliche Kosten
Mindestteilnehmerzahl
2 Personen. Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
Reisepass mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig. Erhalt einer Touristenkarte (FMT) bei der Einreise, die bei Ausreise wieder vorgezeigt werden muss.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
- Transfer Flughafen Mexiko City – Hotel (Tag 1)
- Transfer Guadalajara – Flughafen Guadalajara oder
Transfer Guadalajara – Puerto Vallarta (Tag 13) - Überlandfahrten in klimatisiertem Fahrzeug entsprechend Gruppengröße
- Führung und Betreuung durch einen qualifizierten, deutschsprechenden Reiseleiter von Mexiko City (Tag 2) bis Guadalajara (Tag 13)
- Ausführliche Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- Trinkgelder für Zimmerpersonal und Kofferträger (1 Gepäckstück p. P.)
- 12 Übernachtungen in den angegebenen Hotels oder vergleichbar im Doppelzimmer
- Verpflegung gemäß Ausschreibung: F= Frühstück, M= Mittagessen
- 1 Reiseführer pro Buchung
Zusätzlich bereits für Sie inkludiert
- Besuch der lebendigen „Geisterstadt“ Real de Catorce
- Besichtigung des Skulpturenpark „Las Pozas de Xilitla“
- Rundgang durch das Zentrum der reichen Silberstadt Zacatecas
- Besuch der Guave-Plantagen von Calvillo
- Jeepfahrt in der Sierra Madre
Wunschleistungen pro Person
- Zuschlag Einzelzimmer: € 525,-
- Langstreckenflüge: Gerne unterbreiten wir Ihnen ein tagesaktuelles
Angebot für die gewünschten Langstreckenflüge. - Verlängerungsaufenthalt in Guadalajara oder Puerto Vallarta: auf Anfrage
Hoteltabelle
Mexico City |
1 |
Punto MX |
**** |
Querétaro |
2 |
Mesón de Santa Clara |
**** |
Guanajuato |
2 |
El Mesón de los Poetas |
**** |
Ciudad Valles |
2 |
Grann Hotel |
**** |
Real de Catorce |
1 |
Mesón de la Abundancia |
**** |
Zacatecas |
2 |
Mesón de Jobito |
***** |
Aguascalientes |
1 |
Francia Aguascalientes |
**** |
Guadalajara |
1 |
De Mendoza |
***** |
Zusätzliche Kosten
- Gepäckträgerservice
- Trinkgelder für örtliche Busfahrer und Reiseleiter (freiwillig)
Mindestteilnehmerzahl
2 Personen. Bei Nichterreichen Absage bis 30 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.
Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
Reisepass mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig. Erhalt einer Touristenkarte (FMT) bei der Einreise, die bei Ausreise wieder vorgezeigt werden muss.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unser Servicecenter bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Mexiko
Seite drucken