Studiosus - Kykladen
- Entdecken Sie die Highlights der griechischen Inselwelt mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 244848
- Reise Land: Griechenland
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.045
- zur Buchungsanfrage
Vier in zwölf Tagen: die wohlhabende Reederinsel Andros, das Pilgerparadies Tinos, das facetten- und strandreiche Naxos, das malerische Paros. Diese Wanderreise auf die griechischen Kykladeninseln ist spannend und entspannend zugleich. Wir wandern durch kleine Dörfer, auf Küstenwegen und über Bergpfade hoch über der Ägäis, haben täglich Zeit für Strände, Pools oder eigene Entdeckungen. Highlights gibt es wie Sand am Meer: die Wallfahrtskirche auf Tinos, die Marmorstatuen auf Naxos, das blumenreiche Bergdorf Lefkes auf Paros, schöne Hafenorte, rustikale Tavernen, Picknicks, mediterrane Lebensfreude und Ihre Badehotels. Und wie der Insellikör Kitro zu seinem Geschmack kommt, verrät Ihnen ein Insider in seiner Brennerei.
Highlights
- Entdecken Sie die Highlights der griechischen Inselwelt mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden
- Ihr Studiosus-Reiseleiter zeigt Ihnen die schönsten Plätze und Wanderwege auf den Kykladeninseln Naxos, Tinos, Andros und Paros
- Auf den Kykladeninseln Übernachtung in guten Badehotels, davon fünf Nächte auf Naxos
- Überwiegend mittelschwere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
- Vier Abendessen in landestypischen Tavernen und zwei Picknicks

Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Griechenland!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Athen. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in der Hafenstadt Rafina gefahren. 30 km. Wir übernachten nah beim Fähranleger für den zeitigen Sprung auf die Insel am nächsten Tag. Beobachten Sie das Treiben im Hafen, atmen Sie die frische Salz- und Meeresluft – die perfekte Einstimmung auf Ihre Reise! Zum Abendessen erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel, und Sie lernen Ihre Gruppe kennen. (A)
2. Tag: Panoramawanderung auf Andros
Morgens sind es nur ein paar Schritte vom Hotel hinunter zum Fährhafen. Leinen los! In zwei Stunden sind wir mit der Fähre auf Andros. Wir legen an und gleich los, fahren in die spektakuläre Bergwelt von Andros hinein und starten unsere erste • Wanderung (2 Std., mittel, ↑0 m ↓300 m) im Bergdorf Arni. Wasserfälle und Bäche, Eichen- und Kastanienwälder bescheren uns ein angenehm frisches Klima auf unserer Tour bergab in das Dorf Katakilos. Hier holt uns der Bus wieder ab und bringt uns nach Batsi, unserem Übernachtungsort am Meer. Wunderbar: Der Nachmittag steht zum Entspannen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit Liegestuhl am Pool und dem Roman \"Die Frauen von Andros\" von Ioanna Karystiani? Oder einem ersten Bad im Mittelmeer? 50 km. Beim Welcome-Dinner in einer Taverne serviert der Wirt Mezedes: Platten voller griechischer Leckerbissen! Zwei Übernachtungen im Badeort Batsi auf Andros. (F, A)
3. Tag: Stadt und Strand auf der Reederinsel Andros
Schöner Auftakt in Chora, der hübschen Inselhauptstadt. Moderne Künstler präsentiert uns die Stiftung der Reederfamilie Goulandris. Warum fließen nicht genügend ihrer Steuern in den Staatssäckel? Ihr Reiseleiter erörtert, welche Rolle die Großreedereien bei der griechischen Schuldenkrise spielen. Es bleibt noch Zeit für eigene Unternehmungen in Chora. Anschließend • wandern wir (2,5 Std., mittel, ↑50 m ↓300 m) vom Dorf Apikia aus nach Pithara, stärken uns zwischendurch mit einem Picknick und können dann am Strand von Gialia ins kristallklare Wasser hüpfen. 50 km. Der Abend bleibt frei. Mischen Sie sich im Hafenort Batsi in einer Taverne unter die Einheimischen! (F, P)
4. Tag: Zur Pilgerinsel Tinos
Adio Andros, die nächste Kykladenperle erwartet uns an diesem Vormittag. Nach knapp zwei Stunden Fahrt durch die Ägäis ankern wir am Natur- und Pilgerparadies Tinos. Ehrwürdiger Beginn: die Wallfahrtskirche in Tinos-Stadt, wo wir inmitten von Pilgern hautnah spüren, warum der Ort auch griechisches Lourdes genannt wird. Den Nachmittag können Sie dann am Hotelpool oder am Strand von Kiona relaxen. Oder Sie fahren mit dem Taxi nach Tinos-Stadt ganz in der Nähe und lassen sich bei einem eisgekühlten Café frappé im Straßencafé von der mediterranen Stimmung anstecken. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in einem Strandhotel auf Tinos. (F, A)
5. Tag: Die Highlights von Tinos
Auf unserer Inselrundfahrt kommen wir an dem kykladischen Bilderbuchdorf Triantaros mit seinen weißen Häusern vorbei, die sich mit blauen Fensterläden schmücken. Das hoch gelegene orthodoxe Nonnenkloster Kechrovouni schenkt uns im Anschluss Einblicke ins Klosterleben und Ausblicke auf Tinos-Stadt und die Ägäis. Und nachdem wir die Ruine der venezianischen Festung Exobourgo • erwandert haben (2 Std., mittel, ↑150 m ↓300 m), liegt die Inselwelt von dort aus wie hingehaucht weit unter uns. Nach einem Dorfspaziergang durch Loutro dreht sich unser Gespräch wie die Windräder am Wegesrand um alternative Energiegewinnung in Griechenland, bis wir im Bildhauerdorf Pyrgos nur noch Augen für schneeweiße Häuser und Gassen haben. Passend hierzu gibt Ihnen Ihr Reiseleiter im Museum für Marmorhandwerk weitere Hintergrundinformationen. 80 km. Abendessen im Hotel. (F, A)
6. Tag: Mit der Fähre nach Naxos
Starten Sie den Tag geruhsam, denn unsere Fähre nach Naxos, für viele die schönste Kykladeninsel, startet erst am späten Vormittag (Fahrzeit ca. 2 Std.)! Dort angekommen bleibt erst einmal Zeit für den Hotelpool oder den nahen Strand von Agios Georgios. Dann erkunden wir gemeinsam Naxos-Stadt, schlendern durch die Gassen und zur venezianischen Festung hinauf, zur Uferpromenade und zum Tor des Apollotempels. Nach dem Abendessen in einer Taverne noch fit? Die ganze Uferpromenade wird von Bars und Cafés gesäumt, und wer das cremigste Eis der Welt in frisch gebackenen Waffeln probieren möchte, sündigt im Waffle House. Fünf Übernachtungen in einem Hotel auf Naxos am Strand Agios Georgios, in Gehweite zum Hafen von Naxos-Stadt. (F, A)
7. Tag: Im Bergland von Naxos
Über Bergstraßen erreichen wir das mittelalterliche Gebirgsdorf Apiranthos, in dem sich die Häuser in typischer Kykladenmanier aneinanderschmiegen. Die Atmosphäre des abgeschiedenen Fleckens genießen wir bei einem Kaffee zwischendurch. Zitrusfrüchte, Wein, Feigen, Mais und Oliven begleiten unsere Weiterfahrt, Hirtenhütten und Schafherden säumen unsere • Wanderroute (2,5 Std., mittel, ↑0 m ↓550 m). Durch Obstgärten geht es zur unvollendeten Marmorstatue Kouros und hinunter zum Fischerhafen Apollon. Lust auf ein Mittagessen in einer Fischtaverne? Oder am Sandstrand baden? Die Rückfahrt wird ein harmonisches Gesamtkunstwerk: Auf der spektakulären Küstenstraße hören wir Volksmusik oder Pop aus Griechenland. Tipps für den freien Abend: Taverne am Strand, Ouzo auf der Hafenpromenade. (F)
8. Tag: Naxos gehört Ihnen!
Machen Sie heute, was Sie möchten! Lange schlafen, spät frühstücken, mit dem Linienbus an die Strände der Westküste fahren, am Strand von Agios Georgios bleiben. Oder in Naxos-Stadt nach Souvenirs schauen? Oder Lust auf weitere Inseln? Dann fahren Sie mit einem Ausflugsboot zur Museumsinsel Delos (UNESCO-Welterbe), um dort die Überreste der antiken Säulen, Häuser und Theater zu erkunden! Danach zu Boutiquen und Cafés auf die Jetset-Insel Mykonos? Was immer Sie wählen, abends in einer Taverne bei deftigen Leckerbissen wie Schwertfisch und Calamari - oder worauf sich Ihr Gaumen sonst noch freut - hören wir die schönsten Erlebnisberichte unserer Gruppe beim gemeinsamen Abendessen. (F, A)
9. Tag: Ein Tag auf Paros
Und wieder eine Kykladenperle in Sicht: Bei einem Tagesausflug erkunden wir die Nachbarinsel Paros, die mit der Fähre nur eine Stunde entfernt ist. Schon von Weitem grüßen die weiß getünchten Häuser der Hafenstadt Parikia. Eine Inselrundfahrt führt uns zu den alten Marmorstollen bei Marathi und in ein Meer von blumengeschmückten Gassen im Bergdorf Lefkes. Beim • Wandern (2 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) an der Küste entlang passieren wir eine Traumbucht nach der anderen und sammeln Lustpunkte für den Golden Beach, wo wir uns zur Abkühlung in die Fluten stürzen können. Nach einem Stopp im malerischen Fischerhafen von Naoussa besuchen wir in Parikia die Kirche Katapoliani. Bis zur Abfahrt der Fähre haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen in den verwinkelten Gassen. Busstrecke 30 km. Der Abend auf Naxos bleibt frei. Vielleicht mit dem öffentlichen Bus nach Plaka? Dinner in der Taverne Paradisos, die Füße im Sand, Sonnenuntergang? (F)
10. Tag: Ins Inselinnere von Naxos
In Chalki plaudern wir mit dem Besitzer einer Brennerei über die Geheimnisse des Insellikörs Kitro, während wir an unseren Gläsern nippen. So gestärkt • wandern wir (2 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) über alte Pfade und landen unvermittelt im dichten Grün eines Tals, wo wir auf die kolossale Marmorstatue von Melanes stoßen. Im Obstgarten einer Familie lassen wir uns unser Picknick mit Tomaten, Käse und Fladenbrot schmecken, bevor wir wohlig satt und erschöpft in die Polster unseres Busses sinken, der uns zum Baden nach Plaka bringt, an den vielleicht schönsten Sandstrand der Kykladen. Wer möchte, bleibt hier, badet im kristallklaren Wasser und fährt später mit dem Linienbus ins Hotel. Abends tafeln wir wie die Griechen in einer Taverne und bedienen uns an den bunt gemischten Platten. Absacker? In der Bar Bossa prosten Sie auf bequemen Sofas dem Hafen und der Festung zu. 30 km. (F, A, P)
11. Tag: Zurück nach Athen
Adio, Kykladen!, heißt es am Vormittag. Die Fähre bringt uns in etwa fünf Stunden zurück nach Piräus, den geschäftigen Hafen von Athen. In Athen haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt Plaka, einen letzten griechischen Kaffee oder Kunst und Kultur im Akropolismuseum, bevor es beim Abschiedsessen und -trinken in einer Taverne zum letzten Mal heißt: Kali orexi und jamas - guten Appetit und prost! Noch voller Tatendrang? Im Viertel Psirri in der Nähe Ihres zentral gelegenen Hotels erwarten Sie Bars und Clubs. (F, A)
12. Tag: Rückflug von Athen
Noch Zeit bis zum Abflug? Dann kaufen Sie letzte Souvenirs oder bestaunen Sie die Obst- und Gemüsevielfalt in den Markthallen. Eine kleine Wanderung auf den Philopapposhügel hinauf ist vielleicht auch noch drin. Im Laufe des Tages Rückreise in Richtung Heimat. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
1. Tag: Willkommen in Griechenland!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Athen. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in der Hafenstadt Rafina gefahren. 30 km. Wir übernachten nah beim Fähranleger für den zeitigen Sprung auf die Insel am nächsten Tag. Beobachten Sie das Treiben im Hafen, atmen Sie die frische Salz- und Meeresluft – die perfekte Einstimmung auf Ihre Reise! Zum Abendessen erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel, und Sie lernen Ihre Gruppe kennen. (A)
2. Tag: Panoramawanderung auf Andros
Morgens sind es nur ein paar Schritte vom Hotel hinunter zum Fährhafen. Leinen los! In zwei Stunden sind wir mit der Fähre auf Andros. Wir legen an und gleich los, fahren in die spektakuläre Bergwelt von Andros hinein und starten unsere erste • Wanderung (2 Std., mittel, ↑0 m ↓300 m) im Bergdorf Arni. Wasserfälle und Bäche, Eichen- und Kastanienwälder bescheren uns ein angenehm frisches Klima auf unserer Tour bergab in das Dorf Katakilos. Hier holt uns der Bus wieder ab und bringt uns nach Batsi, unserem Übernachtungsort am Meer. Wunderbar: Der Nachmittag steht zum Entspannen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit Liegestuhl am Pool und dem Roman \"Die Frauen von Andros\" von Ioanna Karystiani? Oder einem ersten Bad im Mittelmeer? 50 km. Beim Welcome-Dinner in einer Taverne serviert der Wirt Mezedes: Platten voller griechischer Leckerbissen! Zwei Übernachtungen im Badeort Batsi auf Andros. (F, A)
3. Tag: Stadt und Strand auf der Reederinsel Andros
Schöner Auftakt in Chora, der hübschen Inselhauptstadt. Moderne Künstler präsentiert uns die Stiftung der Reederfamilie Goulandris. Warum fließen nicht genügend ihrer Steuern in den Staatssäckel? Ihr Reiseleiter erörtert, welche Rolle die Großreedereien bei der griechischen Schuldenkrise spielen. Es bleibt noch Zeit für eigene Unternehmungen in Chora. Anschließend • wandern wir (2,5 Std., mittel, ↑50 m ↓300 m) vom Dorf Apikia aus nach Pithara, stärken uns zwischendurch mit einem Picknick und können dann am Strand von Gialia ins kristallklare Wasser hüpfen. 50 km. Der Abend bleibt frei. Mischen Sie sich im Hafenort Batsi in einer Taverne unter die Einheimischen! (F, P)
4. Tag: Zur Pilgerinsel Tinos
Adio Andros, die nächste Kykladenperle erwartet uns an diesem Vormittag. Nach knapp zwei Stunden Fahrt durch die Ägäis ankern wir am Natur- und Pilgerparadies Tinos. Ehrwürdiger Beginn: die Wallfahrtskirche in Tinos-Stadt, wo wir inmitten von Pilgern hautnah spüren, warum der Ort auch griechisches Lourdes genannt wird. Den Nachmittag können Sie dann am Hotelpool oder am Strand von Kiona relaxen. Oder Sie fahren mit dem Taxi nach Tinos-Stadt ganz in der Nähe und lassen sich bei einem eisgekühlten Café frappé im Straßencafé von der mediterranen Stimmung anstecken. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in einem Strandhotel auf Tinos. (F, A)
5. Tag: Die Highlights von Tinos
Auf unserer Inselrundfahrt kommen wir an dem kykladischen Bilderbuchdorf Triantaros mit seinen weißen Häusern vorbei, die sich mit blauen Fensterläden schmücken. Das hoch gelegene orthodoxe Nonnenkloster Kechrovouni schenkt uns im Anschluss Einblicke ins Klosterleben und Ausblicke auf Tinos-Stadt und die Ägäis. Und nachdem wir die Ruine der venezianischen Festung Exobourgo • erwandert haben (2 Std., mittel, ↑150 m ↓300 m), liegt die Inselwelt von dort aus wie hingehaucht weit unter uns. Nach einem Dorfspaziergang durch Loutro dreht sich unser Gespräch wie die Windräder am Wegesrand um alternative Energiegewinnung in Griechenland, bis wir im Bildhauerdorf Pyrgos nur noch Augen für schneeweiße Häuser und Gassen haben. Passend hierzu gibt Ihnen Ihr Reiseleiter im Museum für Marmorhandwerk weitere Hintergrundinformationen. 80 km. Abendessen im Hotel. (F, A)
6. Tag: Mit der Fähre nach Naxos
Starten Sie den Tag geruhsam, denn unsere Fähre nach Naxos, für viele die schönste Kykladeninsel, startet erst am späten Vormittag (Fahrzeit ca. 2 Std.)! Dort angekommen bleibt erst einmal Zeit für den Hotelpool oder den nahen Strand von Agios Georgios. Dann erkunden wir gemeinsam Naxos-Stadt, schlendern durch die Gassen und zur venezianischen Festung hinauf, zur Uferpromenade und zum Tor des Apollotempels. Nach dem Abendessen in einer Taverne noch fit? Die ganze Uferpromenade wird von Bars und Cafés gesäumt, und wer das cremigste Eis der Welt in frisch gebackenen Waffeln probieren möchte, sündigt im Waffle House. Fünf Übernachtungen in einem Hotel auf Naxos am Strand Agios Georgios, in Gehweite zum Hafen von Naxos-Stadt. (F, A)
7. Tag: Im Bergland von Naxos
Über Bergstraßen erreichen wir das mittelalterliche Gebirgsdorf Apiranthos, in dem sich die Häuser in typischer Kykladenmanier aneinanderschmiegen. Die Atmosphäre des abgeschiedenen Fleckens genießen wir bei einem Kaffee zwischendurch. Zitrusfrüchte, Wein, Feigen, Mais und Oliven begleiten unsere Weiterfahrt, Hirtenhütten und Schafherden säumen unsere • Wanderroute (2,5 Std., mittel, ↑0 m ↓550 m). Durch Obstgärten geht es zur unvollendeten Marmorstatue Kouros und hinunter zum Fischerhafen Apollon. Lust auf ein Mittagessen in einer Fischtaverne? Oder am Sandstrand baden? Die Rückfahrt wird ein harmonisches Gesamtkunstwerk: Auf der spektakulären Küstenstraße hören wir Volksmusik oder Pop aus Griechenland. Tipps für den freien Abend: Taverne am Strand, Ouzo auf der Hafenpromenade. (F)
8. Tag: Naxos gehört Ihnen!
Machen Sie heute, was Sie möchten! Lange schlafen, spät frühstücken, mit dem Linienbus an die Strände der Westküste fahren, am Strand von Agios Georgios bleiben. Oder in Naxos-Stadt nach Souvenirs schauen? Oder Lust auf weitere Inseln? Dann fahren Sie mit einem Ausflugsboot zur Museumsinsel Delos (UNESCO-Welterbe), um dort die Überreste der antiken Säulen, Häuser und Theater zu erkunden! Danach zu Boutiquen und Cafés auf die Jetset-Insel Mykonos? Was immer Sie wählen, abends in einer Taverne bei deftigen Leckerbissen wie Schwertfisch und Calamari - oder worauf sich Ihr Gaumen sonst noch freut - hören wir die schönsten Erlebnisberichte unserer Gruppe beim gemeinsamen Abendessen. (F, A)
9. Tag: Ein Tag auf Paros
Und wieder eine Kykladenperle in Sicht: Bei einem Tagesausflug erkunden wir die Nachbarinsel Paros, die mit der Fähre nur eine Stunde entfernt ist. Schon von Weitem grüßen die weiß getünchten Häuser der Hafenstadt Parikia. Eine Inselrundfahrt führt uns zu den alten Marmorstollen bei Marathi und in ein Meer von blumengeschmückten Gassen im Bergdorf Lefkes. Beim • Wandern (2 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) an der Küste entlang passieren wir eine Traumbucht nach der anderen und sammeln Lustpunkte für den Golden Beach, wo wir uns zur Abkühlung in die Fluten stürzen können. Nach einem Stopp im malerischen Fischerhafen von Naoussa besuchen wir in Parikia die Kirche Katapoliani. Bis zur Abfahrt der Fähre haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen in den verwinkelten Gassen. Busstrecke 30 km. Der Abend auf Naxos bleibt frei. Vielleicht mit dem öffentlichen Bus nach Plaka? Dinner in der Taverne Paradisos, die Füße im Sand, Sonnenuntergang? (F)
10. Tag: Ins Inselinnere von Naxos
In Chalki plaudern wir mit dem Besitzer einer Brennerei über die Geheimnisse des Insellikörs Kitro, während wir an unseren Gläsern nippen. So gestärkt • wandern wir (2 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) über alte Pfade und landen unvermittelt im dichten Grün eines Tals, wo wir auf die kolossale Marmorstatue von Melanes stoßen. Im Obstgarten einer Familie lassen wir uns unser Picknick mit Tomaten, Käse und Fladenbrot schmecken, bevor wir wohlig satt und erschöpft in die Polster unseres Busses sinken, der uns zum Baden nach Plaka bringt, an den vielleicht schönsten Sandstrand der Kykladen. Wer möchte, bleibt hier, badet im kristallklaren Wasser und fährt später mit dem Linienbus ins Hotel. Abends tafeln wir wie die Griechen in einer Taverne und bedienen uns an den bunt gemischten Platten. Absacker? In der Bar Bossa prosten Sie auf bequemen Sofas dem Hafen und der Festung zu. 30 km. (F, A, P)
11. Tag: Zurück nach Athen
Adio, Kykladen!, heißt es am Vormittag. Die Fähre bringt uns in etwa fünf Stunden zurück nach Piräus, den geschäftigen Hafen von Athen. In Athen haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt Plaka, einen letzten griechischen Kaffee oder Kunst und Kultur im Akropolismuseum, bevor es beim Abschiedsessen und -trinken in einer Taverne zum letzten Mal heißt: Kali orexi und jamas - guten Appetit und prost! Noch voller Tatendrang? Im Viertel Psirri in der Nähe Ihres zentral gelegenen Hotels erwarten Sie Bars und Clubs. (F, A)
12. Tag: Rückflug von Athen
Noch Zeit bis zum Abflug? Dann kaufen Sie letzte Souvenirs oder bestaunen Sie die Obst- und Gemüsevielfalt in den Markthallen. Eine kleine Wanderung auf den Philopapposhügel hinauf ist vielleicht auch noch drin. Im Laufe des Tages Rückreise in Richtung Heimat. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Athen und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
- Fährfahrten zwischen den Inseln lt. Reiseverlauf (kein Kofferservice)
- Transfers
- Ausflüge in bequemen Reisebussen
- 11 Übernachtungen, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool (außer in Rafina und in Athen)
- Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, Welcome-Dinner und 4 Abendessen in landestypischen Tavernen, 3 Abendessen im Hotel
bei me & more außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- 2 Picknicks
- Eine Likörprobe
- Eintrittsgelder
- Übernachtungssteuer
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Rafina | 1 | Avra ***(*) |
Andros | 2 | Chryssi Akti *** |
Tinos | 2 | Tinos Beach ***(*) |
Naxos | 5 | Astir **** |
Athen | 1 | Arion *** |
Anavissos | 1 | Anavissos, Hotel Plaza Resort***** |
Athen | 1 | Athen, Hotel Arion*** |
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Griechenland
Seite drucken