Hauser exkursionen - Pakistan – Treffpunkt von Himalaya und Karakorum

  • Trekkingreise in das Hunzatal, zu den Gletschern Passu und Batura sowie zum Nanga Parbat
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 259303
  • Reise Land: Pakistan
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 4.595
  • zur Buchungsanfrage

Erhaben thront das Baltit-Fort wie ein Adlerhorst über den grün leuchtenden Feldern. Der Palast strahlt in der Oase voller Apfel-, Aprikosen- und Kirschbäumen. Dazwischen wiegen schlanke Pappeln im Wind. Unser Blick schweift über die Dächer von Karimabad und das breite Hunzatal bis hinüber auf die schneebedeckten Bergkuppen und rauen Gletscher. Der mächtige Rakaposhi ragt im Panorama am höchsten auf. Wir befinden uns mitten in der beeindruckenden Gebirgslandschaft Nordpakistans mit seiner enormen Fülle an hohen Gipfeln. Hier treffen die Gebirgsketten Hindukusch, Karakorum und Himalaya aufeinander. Über das Indus-Tal erreichen wir die Region Gilgit-Baltistan, wo wir im Hunzatal das gastfreundliche und weltoffene Volk der Hunzukutz treffen, bekannt als geschickte Bergbauern und Meister im Anlegen von Bewässerungskanälen. Im Gojaltal trekken wir über riesige Gletscher bis auf die Hochalm Patundas. Schroffe Granittürme, schwarze Gebirgsketten, kleine Dörfer und grüne Terrassenfelder begleiten uns. Weiter südlich widmen wir uns dem westlichsten Eckpfeiler des Himalayagebirges, dem Nanga Parbat. Wir wandern von Tarshing im Rupaltal über die Gletscher Chhungpar und Bazhin und zu den herrlich gelegenen Zeltplätzen und Basecamps der Herrligkoffer-Expeditionen der 70er und 80er Jahre. Natürlich darf ein Besuch der Märchenwiese nicht fehlen, von der wir eine prachtvolle Aussicht genießen – die Nanga Parbat-Nordwand liegt zum Greifen nah. Im Licht der ersten Morgenstunden leuchtet der Bergriese besonders schön.





Höhepunkte
  • 2 x 4-tägiges Trekking (4 - 7 Std. tägl.), Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.)
  • Vorbei am malerischen Borith-See zu den Batura- und Passu-Gipfeln trekken
  • In Karimabad das grüne Hunzatal und das Fort von Baltit bestaunen
  • Zur Märchenwiese unterhalb der gewaltigen Nordwand des Nanga Parbat wandern
  • Im Schatten des Rakaposhi der Lebensweise der Hunzukutz nachspüren
  • Zum Rupal-Kamm aufsteigen und auf die höchste Gebirgswand der Erde blicken
  • Mit unserem Besuch Einkommen im entlegenen Gilgit-Baltistan fördern

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Pakistan
Flug nach Islamabad mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2 Ankunft in Islamabad, Fahrt nach Chilas
Nach der Ankunft am Morgen werden wir bereits am Flughafen erwartet. Wir machen Halt in Naran zum Mittagessen, bevor wir unser Hotel in Chilas erreichen. Unterwegs überqueren wir den Babusar-Pass (4.173 m), von dem wir bei guter Sicht bereits den Nanga Parbat (8.125 m) sehen können. Wir folgen von dort dem Fluss Thak in Richtung Norden zum Tal des Indus. Bei Chilas treffen wir auf den Karakorum Highway. Sollte diese Route aufgrund von Straßenarbeiten oder sonstigen Sperrungen nicht möglich sein, wählen wir den Weg über den Karakorum Highway und die Chattar-Hoch­ebene nach Kohistan. Stromaufwärts fol­gen wir der wüstenartigen Indus-Schlucht über Besham bis nach Chilas. Bei guter Sicht ist etwa 12 km vor dem Talort auch hier die Westwand des 8.125 m hohen Nanga Parbat zu sehen.

Tag 3 Fahrt nach Karimabad im Hunzatal und weiter nach Gulmit
Weiterfahrt über den Karakorum Highway Richtung Norden ins Hunzatal. Wir erreichen Karimabad (2.450 m), den größten Ort im Land der Hunzukutz. Das schöne Hunzatal ist von einer Kette schneebedeckter Berge umgeben. Karimabad liegt hoch über dem Tal, auf der anderen Talseite ragen Diran und Rakaposhi empor. Nachmittags gehen wir zwischen den alten Häusern von Karimabad zum Fort von Baltit, das sich vor der mächtigen Südwand des Siebentausenders Ultar Sar erhebt. Der frühere Palast des Königs von Hunza wurde aufwendig in ein Museum umgewandelt. Von der Terrasse des Palastes bietet sich ein herrlicher Blick über die grünen Hänge hinab ins Hunzatal und zu den Eisriesen der Umgebung. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt in nördliche Richtung nach Gojal fort. Vorbei am Attabad-See und durch einen 9 km langen Tunnel geht es nach Gulmit in unser Hotel.

Tag 4 Gulmit
Der Tag steht uns für Erkundungen rund um das Dorf Gulmit zur Verfügung. Es empfiehlt sich eine Wanderung hinauf zu den Überresten des Andra Forts, das früher den Bewohnern Gulmits zur Verteidigung diente. Alternativ lässt es sich auf der Terrasse oder im Garten unserer Unterkunft entspannen.

Tag 5 Trekkingstart und Wanderung über den Ghulkin-Gletscher zum Borith-See
Am Vormittag beginnt unser Trekking zu den Passu- und Batura-Bergen. Die Tagesetappe führt über Kamaris nach Ghulkin und über den Ghulkin-Gletscher hinüber zum Borith-See (2.700 m) – der Name dieses Salzsees stammt von den Wakhi (Borith bedeutet Salz). Dort bauen wir in herrlicher Hochgebirgslandschaft unser Lager auf.

Tag 6 Wanderung nach Passughar
Die Tagesetappe führt vom Borith-See hinauf nach Passughar (3.200 m).

Tag 7 Wanderung über den Passu-Gletscher nach Patundas
Nach einem kurzen Anstieg entlang der Seitenmoräne überqueren wir den Passu-Gletscher. Unser Ziel Luzhdur (3.400 m) erreichen wir bereits zur Mittagszeit. Hier eröffnet sich uns eine schöne Aussicht zum Passu-Gletscher und zu den Gebirgsketten der Umgebung. Nachmittags meistern wir den steilen Aufstieg nach Patundas und erreichen unser Zeltlager. Patundas (4.100 m) ist ein traumhafter Platz direkt vor den bizarren Bergriesen der Passu-Peaks.

Tag 8 Wanderung zurück nach Passughar, hinab zum Karakorum Highway und Fahrt nach Gulmit
Nach dem Frühstück wandern wir zurück zur Hochalm Passughar und von dort hinab zu einem Aussichtspunkt am Passu-Gletscher ganz in der Nähe des Karakorum Highway. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Gulmit und verbringen eine weitere Nacht in der unser bereits bekannten Unterkunft.

Tag 9 Fahrt nach Gilgit
Mit dem Bus fahren wir über den Karakorum Highway nach Gilgit. In Gilgit angekommen, können wir die restliche Zeit für einen Bummel nutzen und das Treiben auf den Basaren beobachten.

Tag 10 Fahrt nach Tarshing an der Ostseite des Nanga Parbat
Auf einer abenteuerlichen Piste fahren wir durch die enge Astore-Schlucht hinauf bis Tarshing (2.900 m). Dort schlagen wir unsere Zelte auf dem Rasen im Hof des Rupal Hotel auf und werfen bei guter Sicht einen ersten Blick auf die Ostflanke des Nanga Parbat, die von hier zum Greifen nahe scheint.

Tag 11 Trekkingstart und Wanderung über den Chhungpar-Gletscher zum Camp Biji
Am frühen Morgen wird das Gepäck auf Träger und Tragtiere verteilt. Ein schmaler, ausgetretener Pfad führt über den Chhungpar-Gletscher hinauf ins Rupal-Tal. Wir gelangen zu einer malerisch gelegenen Hochalm in 3.400 m Höhe. Das Camp "Biji" oder auch Herrligkoffer-Camp – benannt nach dem berühmten Münchner Arzt und Expeditionsleiter - liegt direkt unterhalb des mächtigen Südostpfeilers des Nanga Parbat, eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Routen auf diesen Berg. Ein Zeltplatz wie im Bilderbuch!

Tag 12 Wanderung über den Bazhin-Gletscher zum Camp Latobo
Über den Bazhin-Gletscher geht es weiter ins Tap-Basislager auf der herrlichen Tap-Alm, von wo 1970 die Expeditionsmannschaft – Teilnehmer waren u.a. Reinhold Messner und sein Bruder Günter – den von Herrligkoffer entdeckten Weg entlang der gewaltigen Südwand des Nanga Parbat durchstieg. Die direkte Südwand, die Rupalwand mit ihren 4.500 m Fels und Eis, gilt als die höchste Steilwand der Erde. In Latobo (3.550 m), im Basislager der Südwestflanke, richten wir uns für die Nacht ein.

Tag 13 Tageswanderung zum Rupal-Kamm
Heute heißt es, sehr früh aufzustehen. Eine leichte Hochgebirgstour führt hinauf zu einem Vorgrat des Rupal Peaks, der sich von 4.300 m bis auf 5.100 m Höhe hinaufzieht. Dieser Grat befindet sich genau gegenüber der gewaltigen Rupalflanke des Nanga Parbat. Der Rupal Peak selbst ist ein ernsthafter Gipfel und nur relativ schwierig mit einem Zwischenlager zu ersteigen. Wir begnügen uns darum mit diesem vorgelagerten Grat, der in einer Tagestour zu erreichen ist. Von dort bietet sich eine der spektakulärsten Aussichten auf das Nanga Parbat-Massiv mit seiner höchsten Fels- und Eiswand.

Tag 14 Wanderung zurück nach Tarshing
Nach dem Frühstück brechen wir auf und machen uns auf den Weg zurück nach Tarshing.

Tag 15 Fahrt über Astore zur Raikot-Brücke und weiter nach Tato; Wanderung zur Märchenwiese
Früh am Morgen fahren wir über Astore und Bunji hinab ins Indus-Tal nach Jaglot. Von dort führt die Route hinunter zu der ca. 1 Stunde entfernten Raikot-Brücke. Dort müssen die Jeeps gewechselt werden, bevor es hinauf nach Tato (2.630 m) geht – wenn die Straße problemlos zu befahren ist. Dann starten wir zu einer Wanderung zur legendären Märchenwiese, jener grünen, mit Blumen übersäten Hochalm (3.250 m) unterhalb der gewaltigen Nordwand des Nanga Parbat.

Tag 16 Wanderung zurück nach Tato und Fahrt nach Chilas
Nach dem Mittagessen beginnt unsere Wanderung zurück nach Tato. Anschließend fahren wir im Jeep hinunter zur Raikhot-Brücke und weiter mit dem Bus durch das Industal nach Chilas.

Tag 17 Fahrt nach Islamabad
Wir fahren bevorzugt über den Babusar-Pass nach Naran und von dort durch das Kaghan-Tal nach Islamabad zurück. Sollte diese Route nicht möglich sein, geht es alternativ über den Karakorum Highway und die Ortschaft Besham zurück.

Tag 18 Islamabad
Der Tag ist als Puffertag gedacht, sollte es während der Reise einmal zu Verzögerungen (beispielsweise durch einen Erdrutsch) kommen. Sollte die Reise komplett nach Plan verlaufen, steht dieser Tag in Islamabad zur freien Verfügung. Es empfiehlt sich ein Bummel über den Rajah Basar in Rawalpindi. In der Nacht erfolgt der Transfer zum Flughafen Islamabad. Wir checken am späten Nachmittag im Hotel aus, für die Gruppe verbleiben zwei Tageszimmer zur Nutzung. Unser Gepäck lassen wir dort verstaut und essen gemeinsam in Islamabad zu Abend. Gegen 0:30 Uhr fahren wir zum Flughafen.

Tag 19 Heimreise
Rückflug von Islamabad nach Deutschland.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Islamabad\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • 16 x Frühstück, 16 x Mittagessen, 15 x Abendessen\n
  • Übernachtung 8 x im Hotel/Gästehaus, 8 x im Zelt, 1 x in Jurte/Holzhaus (Gemeinschaftsbad)\n
  • Gepäcktransport\n
  • Koch- und Begleitmannschaft\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 605,00 € (29.07.2023, 19.08.2023)


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Pakistan

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Der Reisepass sollte keinen israelischen Reisesichtvermerk aufweisen.



Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.


Teilreisewarnung

Für dieses Reiseziel besteht aktuell eine Teilreisewarnung.


Visa-Informationen

Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.


Visaarten:
E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://visa.nadra.gov.pk/e-visa/

Das Visum berechtigt zu einem Kurzaufenthalt von bis zu 3 Monaten. Eine Verlängerung kann ebenfalls online beantragt werden.



Reisende können unter dem angegebenen Link ebenfalls ein sogenanntes "Visum on arrival" beantragen. Bei diesem Verfahren erhalten sie innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach der Beantragung eine elektronische Einreisegenehmigung. Diese muss dann den Grenzbeamten vor Ort vorgelegt werden, die wiederum das richtige Visum ausstellen. Das Visum ist dann für 30 Tage gültig.


Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 7-10 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

Mitzuführende Dokumente:
  • Weiter- oder Rückflugticket

Einreise auf dem Land- und Seeweg:

Wenn mit eigenem Transportmittel angereist wird, muss dies von den pakistanischen Behörden genehmigt werden und in den Visumantrag eingetragen werden. Dadurch kann es zu mehreren Wochen oder Monaten Verzögerung kommen.



Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



Transitvisa-Informationen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
  • Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
  • Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
  • Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 24 Stunden

Es gibt keine Transiteinrichtung in Islamabad.



Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
  • Poliomyelitis, bei Langzeitaufenthalten

Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Cholera
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Poliomyelitis

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.

Poliomyelitis:

Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Pakistan sind und eine internationale Reise antreten, müssen nach WHO-Vorschriften (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung muss vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen muss die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.


Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber
  • Poliomyelitis


Corona Information

Die Einreise ist teilweise möglich. Es dürfen nur vollständig Geimpfte einreisen.

Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen

  • Einige Landgrenzübergänge

Reisen innerhalb des Landes

Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

Es kann jedoch kurzfristig zu Einschränkungen kommen.

Quarantäne

Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.

Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende

Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:

Als geimpft gilt: Welche Impfnachweise anerkannt werden, erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.

Wichtig bei der Einreise

COVID-19-Test

Es wird kein COVID-19-Test benötigt.

Test vor Ort

Test vor Ort: Ja.

Bei der Einreise werden stichprobenartig Schnelltests durchgeführt.

Einreiseformular

Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.

App

Es ist keine App erforderlich.

Versicherung

Es wird keine Versicherung benötigt.

Transit

Der Transit ist teilweise möglich. Der Reiseverkehr ist eingeschränkt.

Wichtig am Zielort

Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.

Ausgangssperre

nein

Hotels/Ferienunterkünfte

geöffnet mit Beschränkungen

Restaurants/Cafés

geöffnet mit Beschränkungen

Bars

geöffnet mit Beschränkungen

Clubs

geöffnet mit Beschränkungen

Geschäfte

geöffnet mit Beschränkungen

Museen/Sehenswürdigkeiten

geöffnet mit Beschränkungen

Kinos/Theater

geöffnet mit Beschränkungen

Gotteshäuser

geöffnet mit Beschränkungen

Öffentliche Verkehrsmittel

verfügbar mit Einschränkungen

Maskenpflicht

teilweise

Mindestabstand

ja

Versammlungsverbot

teilweise



Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


Reiseziel Pakistan / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Pakistan

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
  • Poliomyelitis, bei Langzeitaufenthalten

Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Cholera
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Poliomyelitis

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.

Poliomyelitis:

Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Pakistan sind und eine internationale Reise antreten, müssen nach WHO-Vorschriften (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung muss vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen muss die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.


Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber
  • Poliomyelitis


Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Pakistan
Seite drucken