Hauser exkursionen - Georgien - Kasbek, 5.047m - Mit viel Kultur zum heiligen Berg


Ausgangspunkt unserer ersten Bergtouren ist der Ort Gudauri auf bereits 2.000 m Höhe an der Georgischen Heerstraße gelegen. Drei Dreitausender sind hier unsere Ziele und tolle Panoramaausblicke der Lohn für die Mühen des Aufstiegs. Für die Tour auf den Kasbek (5.033 m) sind dann zu Beginn 2.000 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden, denn übernachtet wird auf der 3.680 m hoch gelegenen Meteostation. Früh starten wir am nächsten Tag zum Gipfel. Oben können wir einen großartigen Ausblick auf den Kaukasus genießen. Den Rahmen für unsere Bergtouren bildet ein interessantes Besichtigungsprogramm, sind wir doch zu Gast in einem Land mit einem jahrtausendealten Kulturerbe. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Tiflis besuchen wir unter anderem das Nationalmuseum, die Antschischati-Kirche und die Festung Narikala. In Mzcheta – eine der wichtigsten Handelsstädte zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer, an der legendären Seidenstraße gelegen – sind vor allem die Kirche Sweti Zchoweli und die kleine Dshwari-Kirche sehenswert. Sweti Zchoweli gilt als ein Schmuckstück altgeorgischer Baukunst und wird uns ebenso wie die erlebnisreiche Reise nach Georgien lange im Gedächtnis bleiben.
Höhepunkte
- Den attraktivsten und dritthöchsten Berg des Landes besteigen
- Am Kudebi (3.006 m), Bidara (3.174 m) und Sadzele (3.300 m) akklimatisieren
- Einen ehemaligen Vulkan, der nun ein Eisgipfel ist, bewundern
- Auf der bekannten und bunten Meteo-Station (3.680 m) übernachten
- Tiflis – multikulturelle Hauptstadt Georgiens bestaunen
- Die sprichwörtliche georgische Gastfreundschaft spüren
- Mit phantastischen Eindrücken zurück nach Europa heimkehren
Tag 1 Anreise nach Georgien
Flug von Europa nach Tiflis. Ankunft in der Regel am frühen Morgen des Tag 2.
Tag 2 Fahrt nach Gudauri
Ankunft in der Früh und Abholung vom Flughafen durch unsere Agentur. Wir fahren in etwa 2 Stunden nach Norden, hinauf nach Gudauri auf ca. 2.000 m Höhe. Hier beziehen wir die Zimmer im Hotel und wir schauen uns den Ort, der im Winter ein bekanntes Skizentrum ist, an und unternehmen eine erste kleine Wanderung in der Umgebung des Hotels.
Tag 3 Sazele (3.307 m)
Heute steht als erster Berg, der Sazele (3.307 m), auf dem Programm..
Tag 4 Bidara (3.174 m)
Unsere nächste Akklimatisationstour führt auf den Hausberg Bidara (3.174 m), dessen breiter Südhang uns schon bei der Anreise aufgefallen ist. Er bietet wieder eine tolle Aussicht auf die umliegenden Gipfel.
Tag 5 Aufstieg zur Meteostation
Wir brechen früh auf, denn bis zur Meteostation liegen gute 2.000 Höhenmeter Aufstieg vor uns. Zuerst fahren wir ein kurzes Stück nach Norden und beginnen dann unseren Aufstieg. Wir lassen uns Zeit und trinken unterwegs oft und viel. Nach ca. 7 Stunden erreichen wir die Meteostation.
Tag 6 Besteigung Kasbek (5.033 m)
Früh starten wir die Besteigung des Kasbek (5.033 m). Zunächst mit Stirnlampen steigen wir auf dem Sommer-Normalweg entlang des Gletschers bis zum großen Maili-Plateau auf ca. 4.500 m hinauf und weiter bis zum Sattel auf ca. 4.900 m. Je nach Verhältnissen geht es ab hier meist mit Steigeisen weiter. Eine kurze, etwa 45 Grad steile Eiswand macht, je nach Bedingungen, eventuell eine Sicherung mit Seil notwendig. Der letzte Teil des Gipfelaufbaus flacht wieder ab und schließlich eröffnet sich Ihnen vom Gipfel des Kasbek aus ein fantastischer Blick auf den Kaukasus! Der Abstieg hinunter zur Meteostation oder je nach nach Konstitution und Kondition der Gruppe gegebenenfalls 3.300 Höhenmeter bis ins Tal, ist in jedem Fall sehr lang und nochmals kraftraubend.
Tag 7 Ruhetag/Reservetag
Dieser Tag ist ein Reservetag für den Fall von Schlechtwetter, bzw. bei guten Wetteraussichten eine Ruhetag auf der Höhe.
Tag 8 Abstieg Gergeti und Fahrt Tiflis
Sollten wir gestern nicht bereits ins Tal abgestiegen sein, steigen wir heute ab und fahrten zurück nach Tiflis
Tag 9 Stadtbesichtigung Tiflis
Heute können wir uns erholen und besichtigen in aller Ruhe die alte und spannende Stadt Tiflis.
Tag 10 Rückflug
Früh am Morgen wird geweckt. Wir werden abgeholt und zum Flughafen gebracht für den Rückflug nach Europa und landen in der Regel am gleichen Tag in München, Frankfurt oder Zürich.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
- Flug ab/bis München nach Tiflis / Tbilisi\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- meist Halbpension\n
- Übernachtung in Hotels und einfacher Berghütte\n
- Begleitmannschaft\n
- Transfers/Fahrten laut Programm\n
- Stadtführung in Tiflis\n
- BergSpechte DankeSchön Artikel\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen.
- Preis für das Skigepäck je nach Flugesellschaft
- Trinkgelder
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Georgien
Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg kann es zu Problemen mit dem Personalausweis kommen. Es wird empfohlen, mit dem Reisepass einzureisen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern
Auch Begleitpersonen von Minderjährigen sollten eine Einverständniserklärung vorlegen können, sofern sie nicht sorgeberechtigt sind.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 360 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 360 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
- Reisepass mit mindestens einer freien Seite
- Dokumente, die den Zweck der Reise beschreiben
Die Einreise über den Landweg ist möglich über die Türkei, Armenien und Aserbaidschan. Außerdem auch zwischen Russland und Georgien bei den Grenzübergängen Dariali/ Hoher Lars an der M3. Die Einreise über Abchasien und Südossetien (Konfliktregionen) gilt als illegaler Grenzübertritt und führt zu einer Geldstrafe und Sanktionen.
Bei der Einreise über den Seeweg gibt es teilweise Schwierigkeiten mit der Akzeptanz des Personalausweises. Es wird die Einreise mit dem Reisepass empfohlen. Die Einreise erfolgt über die georgisch-türkische Grenze an den Fährhäfen Batumi und Poti.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen.
Aktuelle Länder mit Poliomyelitis-Infektionsgefahr:
Afrika: Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik
Asien: Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen,
Ozeanien: Papua-Neuguinea
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten, ob verschreibungspflichtig oder nicht, ist in Georgien nicht ohne Weiteres möglich. Insbesondere für verschreibungspflichtige Medikamente wird in der Regel ein ärztliches Rezept benötigt, die Originalverpackung sollte mitgeführt werden. Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die Einfuhrbestimmungen unter https://www.rs.ge/en/5982.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Georgien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Georgien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen.
Aktuelle Länder mit Poliomyelitis-Infektionsgefahr:
Afrika: Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik
Asien: Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen,
Ozeanien: Papua-Neuguinea
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten, ob verschreibungspflichtig oder nicht, ist in Georgien nicht ohne Weiteres möglich. Insbesondere für verschreibungspflichtige Medikamente wird in der Regel ein ärztliches Rezept benötigt, die Originalverpackung sollte mitgeführt werden. Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die Einfuhrbestimmungen unter https://www.rs.ge/en/5982.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.