Hauser exkursionen - Nepal - Mera Peak, 6.461m als komfortables Lodge-Trekking
- Auf einen der schönsten Aussichts-6.000er im Himalaya
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 278100
- Reisedauer: 19 Tage
- Reise Land: Nepal
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
11.04.2025 - 10.10.2025 - Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
- ab € 2.690
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Durch ein 15-tägiges Lodge-Trekking den Baruntse-Nationalpark durchschreiten
- Eine spannende Tour für konditionsstarke BergsteigerInnen angehen
- Von Phaplu ins einsame Hinku-Tal durch die verschiedenen Klimazonen Nepals wandern
- Gute Höhenanpassung durch den verlängerten Anmarsch planen
- Rundtour mit dem Rückweg über den Zatrwa La-Pass (4.610 m) nach Lukla beenden
- Aussicht vom Gipfel auf Mt. Everest, Lhotse, Cho Oyu und Makalu geniessen
- Heiligtümer im Kathmandu Valley bestaunen
Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am Morgen des zweiten Tages.
Tag 2 Ankunft in Kathmandu, Stadtbummel
Transfer zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Ihr Reiseleiter lädt Sie zu einem Welcome Dinner ein – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
Tag 3 Fahrt nach Paphlu - Besichtigung des Krankenhauses
Heute steht der Transfer mit Fahrzeugen direkt nach Paphlu (2.190 m) an. Unterwegs machen wir Mittag auf halber Strecke. In Phaplu beziehen wir unsere Lodge und besuchen dann das Hillary Krankenhaus. Es wurde 1975 vom Himalayan Trust gebaut und bis 1984 auch geleitet. Mittlerweile ist es ein staatliches Krankenhaus, das heute noch vom Himalayan Trust mit medizinischer Ausrüstung unterstützt wird. Auch die Gehälter werden von der Stiftung bezahlt. Die Mutter-Kind-Aktionen (z. B. Impfungen, Camps für Geburtshilfe und Zahnpflege) wurden in den letzten Jahren ausgeweitet. Der Hauptteil aus den Spenden der Edmund Hillary-Stiftung in Deutschland mit Sitz in Bad Wiessee fließt in dieses Projekt.
- Fahrzeit: ca. 8 Std
- Fahrstrecke: ca. 270 km
- Lodge
Tag 4 Ringmo - Traksindo La - Karikhola
Fahrt über Ringmo bis Traksindo. Vorbei an einigen Chörten geht es hinauf zum Traksindo La (La = Pass); von hier, auf 3.071 m, haben wir eine phantastische Rundsicht. Während des Abstiegs nach Nuntala (2.100 m) kommen wir an einer Gompa ( = Kloster) vorbei und wandern durch einen dichten Wald. Wir bleiben auf der historischen Everest Route und wandern weiter hinab zum Dudh Khosi (1.560 m), den wir überqueren. Über Jubing (1.670 m) führt der Weg hinauf zum Dorf Khari Khola (2.100 m). Am Nachmittag ist noch ein Besuch im Pemanamding-Kloster möglich.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 1500 Hm
Tag 5 Pangom
Die heutige kürzere Etappe führt uns entlang schöner Terrassen Felder und durch Mischwald mit vielen Rhododendren hinauf zum hübschen Sherpa Dorf Pangom (2.850 m).
- Aufstieg: 800 Hm
Tag 6 Pangom La - Sibuje - Kharka
Weiter führt der Weg zunächst auf den Pangom La (3.150m) – unserem Übergang ins Hinku Tal. Auf einem aussichtsreichen Hangweg steigen wir zunächst ab ins Dorf Subuje. Nördlich über schmale Pfade meist im leichten Auf und Ab erreichen wir unsere nächste Lodge bei einer Kharka (2.850m).
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 300 Hm
Tag 7 Zatrwa Khola - Urwald Camp
Heute erwartet uns ein echter „Dschungel Tag" – den ganzen Tag über wandern wir durch herrlichen Berg-Urwald und überwinden dabei so manchen Höhenrücken. Wie aus dem Nichts taucht dann unsere Lodge mitten im Wald auf (3.150m). Bei dieser Lodge kann es gelegentlich zu Schlafplatz-Engpässen kommen. In diesem Fall werden Zelte gestellt und die Gruppe verbringt eventuell eine Nacht im Zelt.
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 800 Hm
Tag 8 Über Tashing Dingma nach Kote
Unser Weg führt zuerst noch einmal durch den allmählich lichter werdenden Urwald bergauf. Gegen Mittag erreichen wir Tashing Dingma und befinden uns nun auf der Hauptroute, die von Lukla kommt. Der Weg führt nun hinab zum Hinku River und weiter zum Weiler Kote (3.600m).
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 300 Hm
Tag 9 Hinauf nach Tangnag
Ein schöner Aufstieg entlang des Hinku Fluss erwartet uns heute. Je höher wir kommen, desto karger wird die Landschaft um uns herum. Bei der kleinen Gondejum Gompa (Gompa = buddhistischer Tempel) legen wir einen Besichtigungsstopp ein. Am Nachmittag erreichen wir schließlich den Ort Tangnag (4.350 m), unser heutiges Tagesziel.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 700 Hm
Tag 10 Hinauf nach Khare
Wir nähern uns der Gletscherwelt des Mera Peak. Vorbei am Sabai-See und dem Dig-Gletscher führt unsere Etappe durch Moränenlandschaft bis hinauf nach Khare (4.950 m), wo wir nur knapp unter der 5.000er Marke unsere Lodge für die kommenden zwei Nächte beziehen. Hier oben können wir ein letztes Mal vorm dem Gipfelanstieg nochmals WLAN in der Lodge nutzen und auch eine warme Dusche geniessen.
- Aufstieg: 700 Hm
Tag 11 Akklimatisations-, Rast- und Ausflugstag
Dieser Tag ist als Akklimatisierungstag eingeplant. Wir schlafen aus und verbringen den Tag mit viel Essen und Trinken. Wer möchte, unternimmt einen Anstieg auf den Aussichtsgipfel direkt über dem Örtchen. Es bieten sich spektakuläre Blicke auf die Steilabstürze von Mera und Chapathe Himal. Am Nachmittag werden wir die Technik des Gehens am Fixseil mit Steigklemmen üben, unsere Steigeisen anpassen und einen letzten Ausrüstungsqueck machen. Ebenso üben wir den Umgang mit der Überdruckkammer.
Tag 12 Über den Mera La zum Zeltlager am Mera Peak
Wir starten unseren Tag mit dem Aufstieg in unser Zeltlager. Ausgehend von Khare geht es zunächst steil über Geröll und große Blöcke und später über den Gletscher bis zum 5.415 m hohen Mera-Pass. Hier gönnen wir uns eine Pause und genießen die Aussicht auf die umliegenden 6.000er. Je nach Kondition, Konstitution, Wetter und Routenverhältnissen entscheidet Ihr GoAlpine Bergführer in Absprache mit dem Sirdar, ob wir das Nachtlager bereits hier errichten oder noch weiter aufsteigen in das Mera Peak Highcamp.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 50 Hm
Tag 13 Mera Peak (6.461 m) und Abstieg nach Khare
Der Gipfeltag wird lang und anstrengend. In den sehr frühen Morgenstunden brechen wir auf zur Gipfeletappe auf den Mera Peak. Je nach Verhältnissen wird für die letzte kurze Steilstufe vor dem Gipfel ein Fixseil gelegt. Der Aufstieg wird 8 bis 9 Stunden dauern. Auf dem Gipfel erwartet uns – gutes Wetter vorausgesetzt – ein beeindruckendes Panorama auf Everest, Lhotse, Makalu, Cho Oyu und anderen Giganten. Der drei- bis vierstündige Abstieg zum Mera La fordert noch einmal Konzentration. Nach einer kurzen Teepause steigen wir wieder über den Mera La nach Nordwesten über den Gletscher hinab. Wir erreichen Khare (4.950 m) am späten Nachmittag.
- Gehzeit: ca. 14 Std
- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1700 Hm
Tag 14 Abstieg via Tangnag nach Kote
Der Rückweg beginnt! Durch die Moränenlandschaft und vorbei am Dig-Gletscher kommen wir in die Region des ehemaligen Sabai-Sees und nach Tangnag (4.350 m). Unser Tagesziel heißt wiederum Kote (3.650 m), wo wir eine weitere Nacht verbringen.
- Gehzeit: ca. 9 Std
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 1300 Hm
Tag 15 Tashing Dingma – Thuli Kharka
Nur kurz geht es im Hinku-Hochtal auf der westlichen Hangseite talwärts, ehe unser Weg wieder bergauf führt. Über Tashing Dingma (4.000 m) erreichen wir nach steilem Aufstieg Thuli Kharka (ca. 4.300 m).
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 400 Hm
Tag 16 Über den Zatrwa La und Chutanga nach Lukla
Steil geht es von Tuli Kharka (4.300 m) hinauf zum Zatrwa La. Wir überqueren den 4.610 m hohen Pass und steigen ab bis zur Siedlung Chutanga (ca. 3.100 m) am Surke-Bach. Weiter geht es nach Lukla (2.800 m). Wir quartieren uns in unserer Lodge ein. Abends feiern wir mit unserer Mannschaft Abschied.
- Gehzeit: ca. 8 Std
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 1900 Hm
Tag 17 Flug Lukla - Ramechap und Tansfer nach Kathmandu
Der Rückflug von Lukla nach Manthali ist für den Vormittag geplant. Nach der Landung nach ca. 20 Minuten Flugzeit fahren wir mit dem Fahrzeug nach Kathmandu. Der verbleibende Nachmittag steht zur freien Verfügung in Kathmandu.
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 130 km
Tag 18 Kathmandu und Swyambunath
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, um individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch von Kathmandu und Swyambunath. Am Vormittag können wir die historische Altstadt von Kathmandu besichtigen. Wir bummeln durch das Einkaufsviertel Thamel und durch belebte Bazarstraßen zum größten und ältesten Tempel der Stadt, der Taleju-Pagode. Rund um den Königspalast Hanuman Dhoka sind zahlreiche Hindu-Tempel zu sehen; harmonisch wirken das warme Rostrot der Ziegeln und die reich mit Schnitzarbeiten verzierten Balken aus braunschwarzem Salbaumholz.
Am Nachmittag spazieren wir zu Fuß hinauf nach Swayambunath. Der dortige Stupa gilt als größtes Heiligtum der newarischen Buddhisten und erhebt sich auf einem aussichtsreichen Hügel über das Kathmandu-Tal. 365 Pilgerstufen führen uns vom Fuß des „Affentempels" immer steiler werdend zum vergoldeten Stupa mit den zahlreichen umliegenden Gedenkschreinen und Tempeln. Viele Affen springen in den Bäumen, zwischen den Statuen und den Tempelanlagen umher.
Tag 19 Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
- Lokaler Deutschsprachiger Reiseleiter ab/bis Kathmandu\n
- Inlandsflug Lukla - Kathmandu\n
- Englischsprachiger Climbing Sherpa Guide mit Begleitmannschaft für die Gipfelbesteigung\n
- Transfers gemäß Programm\n
- 3 x Ü/DZ im Hotel in Kathmandu\n
- 14 x Ü/DZ in Lodge\n
- Welcome Dinner\n
- 14 x Vollpension\n
- 3 x Frühstück\n
- Begleitmannschaft, Gepäcktransport\n
- Nationalparkgebühren, Trekkingpermit\n
- Certec-Bag, Satellitentelefon\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Internationaler Flug
- Bitte beachten: Peak-Fee (Gipfelgenehmigung) ist vor Ort in bar zu bezahlen: Frühjahrstermine USD 250, Herbsttermine USD 125
- Visagebühren
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke in Kathmandu € 15 - 25/Tag
- Fehlende Getränke während des Trekkings ca. € 10/Tag
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder auf freiwilliger Basis
Wunschleistungen
- Individuelles Flugangebot ab Wunschflughafen
- Einzelzimmerzuschlag 225,00 € (11.04.2025, 10.10.2025)
Schwierigkeitsgrad
4-5
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Nepal
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Nepal / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.