Zum Anfang der Seite springen

Hauser exkursionen - Laos - Wandern im grünen Norden

Der grüne Norden Laos - Zwischen Dschungel, Mekong und Kultur Hauser exkursionen
Veranstalter: Hauser exkursionen Angebotsnummer: 287129 Reisedauer: 16 Tage Reiseland: Laos Kundenbewertung:
(4.07 von 5)
Termine: 1 Termine im Zeitraum vom
08.11.2025 - 08.11.2025
Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
ab € 3.595 zur Buchungsanfrage

Wir entdecken gemeinsam den abwechslungsreichen Norden von Laos – voller landschaftlicher und kultureller Schätze. Unsere Reise führt uns von der charmanten Hauptstadt Vientiane über das lebhafte Vang Vieng bis in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Luang Prabang mit ihren goldenen Tempeln und kolonialen Fassaden. Von dort aus reisen wir weiter in die entlegenen Regionen: das grüne Oudomxay, das malerische Nong Khiaw und das abgelegene Muang Ngoi erwarten uns mit atemberaubenden Berglandschaften, authentischem Dorfleben und tiefen Einblicken in das ländliche Laos.
Bei einer Bootsfahrt auf dem Nam Ou-Fluss zwischen Nong Khiaw und Muang Ngoi eröffnen sich uns faszinierende Perspektiven auf die spektakuläre Naturkulisse.
Wir freuen uns auf Wanderungen durch dschungelbewachsene Täler, Begegnungen mit ethnischen Minderheiten und entspannte Stunden bei einer Sunset Cruise, wenn die Sonne langsam hinter den Karstbergen versinkt.





Höhepunkte

  • Wanderungen: 4x leicht (2 - 3 Std.), 4x moderat (3 - 5 Std.)
  • E-Bike Tour: 1x leicht (2 - 3 Std.)
  • Den Sonnenuntergang bei einer Sunset Cruise auf dem Mekong genießen
  • Die beeindruckenden Pak Ou Höhlen bestaunen
  • Lokale Spezialitäten auf dem Nachtmarkt genießen
  • Durch den Dschungel zu erfrischenden Wasserfällen wandern
  • In einem Homestay die Gastfreundschaft der Einheimischen kennenlernen


Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise


Tag 2 Ankunft in Vientiane und Stadtbesichtigung


Tag 3 Zu Fuß zum Aussichtspunkt Pha Ngeun


Tag 4 Ein Tag bei den Khmu


Tag 5 Wanderung zum Huay Sarn Wasserfall


Tag 6 Mit dem Schnellzug nach Oudomxay


Tag 7 Durch den Dschungel zu den Houay Khai Wasserfällen


Tag 8 Panoramablick auf Nong Khiaw


Tag 9 Bootsfahrt und Dorfleben am Nam Ou Fluss


Tag 10 Tagesausflug ins Weberdorf Ban Sopchem


Tag 11 Pak Ou: Die Buddha-Höhlen von Laos


Tag 12 Stadtbesichtigung und Sonnenuntergang in Luang Prabang


Tag 13 Kuang-Sy Wasserfälle und Nachtmarkt


Tag 14 Besteigung des heiligen Phou Xaung


Tag 15 E-Bike Tour und Heimreise


Tag 16 Ankunft


Schwierigkeitsgrad
1-2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Laos

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen

Bei Ankunft beachten:

Bei der Einreise nach Laos muss eine Einreisegebühr von 1 US-Dollar pro Person gezahlt werden.

Verbot von e-Zigaretten o. Ä.:

Der Gebrauch und die Einfuhr von E-Zigaretten (Vapes), Heated-Tobacco-Produkten (IQOS etc.) und Shishas (Wasserpfeifentabak) ist verboten. Der Besitz, die Nutzung, Einfuhr, der Verkauf, Kauf oder Export können mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen geahndet werden.



Visa-Informationen

Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.


Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )

Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.


E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung

Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://laoevisa.gov.la

Das E-Visum berechtigt zur einmaligen Einreise für bis zu 30 Tage. Damit kann jedoch nur über bestimmte Grenzübergänge eingereist werden. Bitte informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: ... (Hyperlink entfernt) .

Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3-5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.


Visum bei Ankunft

Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.

Das Visum kann für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen vor Ort beantragt werden. Visa bei Ankunft werden jedoch nur an bestimmten Grenzübergängen ausgestellt. Bitte informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: ... (Hyperlink entfernt) . Das Visum bei Ankunft ist kostenpflichtig und muss gegebenenfalls in bar bezahlt werden. Außerdem werden zur Ausstellung zwei Passfotos des Reisenden benötigt.


Mitzuführende Dokumente:
  • Reisepass, mit mindestens einer freien Seite
  • Passfoto(s), biometrisch
  • Weiter- oder Rückflugticket
  • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
  • Nachweis einer Unterkunft

Einreise auf dem Landweg:

Wenn Sie die Grenze von China nach Laos per Zug überqueren, müssen Sie das Visum im Voraus online beantragen. Ein Visum bei Ankunft ist hier nicht möglich, im Gegensatz zum Grenzübertritt zu Fuß, bei dem Sie das Visum direkt bei der laotischen Zollstelle erhalten können.


Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



Transitvisa-Informationen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum (siehe Abschnitt “Visabestimmungen”).

Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
  • Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
  • Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
  • Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 24 Stunden


Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Poliomyelitis
  • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Malaria:
Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Zika-Virus

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber
  • Poliomyelitis


Corona Information

Final Provisions Information
Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



Reiseziel Laos / Nationalität Deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Laos

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Poliomyelitis
  • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Malaria:
Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.

Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Zika-Virus

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber
  • Poliomyelitis


Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Laos
Seite drucken