Zum Anfang der Seite springen

Studiosus - Andorra - Wanderoase der Pyrenäen

Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 287425 Reisedauer: 9 Tage Reiseländer: Andorra, Frankreich, Spanien Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine: 6 Termine im Zeitraum vom
27.06.2026 - 05.09.2026
ab € 2.535 zur Buchungsanfrage
Standort-Wanderreise zwischen den Grenzen von Andorra, Frankreich und SpanienDie Berge spiegeln sich im Wasser, das Gras wiegt sanft im Wind. Im Hintergrund tönt das Läuten einer Kapelle, ein Bartgeier zieht seine Kreise. Vor uns erstrecken sich unzählige Bergpfade, der Blick gleitet hinunter zu einem Dorf mit kleinen Häusern und malerischer Kirche. Der Zwergstaat Andorra kommt groß heraus! Kulturlandschaften, die durch die Symbiose der Einwohner mit der Natur in isolierten Tälern entstanden sind und intakte Hochgebirge, die mit andorranischem Stolz gepflegt werden. Wir wandern entlang schmaler Bergpfade und folgen grasenden Kühen und Pferdeherden zu den unzähligen Karseen, kesselförmigen Hochgebirgsseen, die für die Zentralpyrenäen typisch sind. Vom Gipfel des Pic de la Serrena schauen wir auf das Tal des Naturparks Sorteny und suchen nach endemischen Pflanzen. Wir folgen dem Fluss Madriu vom Stausee Engolasters und lernen im gleichnamigen Tal das Leben der Bevölkerung im Einklang mit der Natur kennen. Das Länderdreieck steckt voller Spannung: In Andorra trekken wir durch das grüne Inclés-Tal oder blicken vom Gipfel des Montmalús zu den spanischen Pyrenäen und in Frankreich umrunden wir das markante Juclar-Massiv. Die blauen Bergseen und grünen Wiesen sorgen für farbige Tupfer in der sonst eher kargen Landschaft: Der Ransol-See, der Siscaró-See und die Tristaina-Seen sind für uns willkommene Ruhepole, um mittags die Brotzeit auszupacken. Vielfalt pur - auch in der City! Wir besuchen Andorra la Vella und für Gaumenfreuden sorgen die regionale Küche und der Wein der Pyrenäen. Mediterran und alpin - in Andorra finden wir beides!

Highlights
  • Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 4 x mittelschwer (4 - 7 Std.)
  • Im Naturpark Sorteny auf den aussichtsreichen Pic de la Serrera steigen
  • Zum UNESCO-Weltkulturerbe der urigen Alm-Siedlungen im Madriu-Tal wandern
  • Das schroffe Juclar-Massiv auf französischer Seite umrunden
  • Vom Ransol-See den verschlungenen Pfaden bis zum "Grat der Minenarbeiter" folgen
  • Das Panorama vom Pic de Montmalús auf die eingekesselten Hochtäler genießen
  • Die andorranische Küche in einer regionaltypischen Borda kennenlernen

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Ankunft am Flughafen Barcelona. Von dort fahren wir nach Soldeu in Andorra. Abends essen wir gemeinsam im Hotel und stimmen uns auf die kommende Woche ein. (A)

2. Tag: Wanderung zur Siscaró-Ebene
Wir beginnen unsere erste Wanderung direkt am Hotel. Langsam steigen wir durch Kiefernwald einen kleinen Bergpfad in seichtem Anstieg hinauf, bis wir den Estany de Siscaró, einen kleinen kesselförmigen Bergsee, erreichen. Hier machen wir es uns für eine kleine Pause auf der Wiese mit Blick auf die umliegenden Pyrenäen-Gipfel gemütlich. Wie viele dieser aufgrund ihrer Form genannten Karseen uns in den nächsten Tagen noch erwarten werden? Danach steigen wir über die Nordflanke weiter bergauf zum Pas de Vaques, von dem aus wir eine tolle Aussicht auf das Inclés-Tal haben. Bergab folgen wir einem Wanderweg, der uns anfangs über idyllische Almen führt und über den wir schließlich zurück zu unserem Hotel gelangen. (F, A)

3. Tag: Wanderung zum Pic de Casamanya und Besuch von Andorra la Vella
Wir werden zum Startpunkt unserer Wanderung in der Nähe des Passes Coll d'Ordino gebracht. Über Almen wandern wir stetig bergauf und folgen anfänglich einem Pfad, bis wir den Kamm erreichen. Der Gipfel Pic de Casamanya (2.740 m) liegt im geografischen Zentrum Andorras und bietet einen kompletten Rundumblick über das Land. Der Abstieg führt uns zunächst über einen parallel verlaufenden Kamm mit weiter Aussicht, bevor wir über teilweise wegloses Gelände wieder ins Tal absteigen. Anschließend besuchen wir die Altstadt von Andorra la Vella und schlendern durch die Gassen der Hauptstadt. (F, A)

4. Tag: Wanderung durch den Naturpark Sorteny zum Grenzgipfel Pic de la Serrera
Nach dem Frühstück werden wir ins Nachbartal Ransol gefahren. Der Bergpfad steigt zu Beginn über Almen und Wald auf und folgt dann den kargen Südhängen bis zum Tal des Estany de Ransol, einem weiteren malerisch eingekesselten See. Anschließend geht es teils über Geröllhänge auf dem ehemaligen Weg der Minenarbeiter weiter zum Grat der Minen. Hier beginnt der Naturpark Sorteny, indem mehr als 50 endemische Pflanzen zu Hause sind. Wir folgen dem Grat zur französischen Grenze und erreichen anschließend den Gipfel des Pic de la Serrera (2.914 m) - tolle Ausblicke nach Frankreich und über die Gipfel Andorras inklusive! Der Abstieg führt uns in das Ransol-Tal und wir gehen den letzten Teil in der erfrischenden Nähe des Bachlaufes. Am Abend erwarten uns lokale Spezialitäten in einer landestypischen Taverna. (F, A)

5. Tag: Wanderung zu den Almhütten im Madriu-Tal
Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt zum Ausgang des Madriu-Tales. Die versteckten kleinen Bauten der hiesigen Almwirtschaft sind im Laufe der Jahrhunderte mit dem schönen Gletschertal verschmolzen und sind Ausdruck der Harmonie zwischen Natur und Bevölkerung, weshalb es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir beginnen mit einem gemütlichen Aufstieg durch schattige Wälder zu den Almen im Oberlauf und haben immer wieder einen herrlichen Blick über das Bilderbuchtal. Auf einem guten Wanderweg geht es am steilen Hang entlang zum Pass Coll Jovell, von dem wir auf Waldwegen zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren. Auf der Rückfahrt bleibt uns Zeit im Museum Espai Columba und der dazugehörigen romanischen Kirche Santa Coloma ein wenig in die andorranische Geschichte einzutauchen. (F, A)

6. Tag: Wanderung im Incles-Tal und im französischen Juclar-Massiv
Wir fahren durch das Inclés-Tal bis zum Juclar-Tal, dort schultern wir unseren Tagesrucksack und folgen dem Tal bis zur gleichnamigen Bergütte und den zwei großen Karseen des Juclar. Auf dem Kamm geht es etwas steiler bergan zur nahe gelegenen französischen Grenze. Wir genießen das spektakuläre Panorama und wandern über die gestaffelten Seen auf französischer Seite abwärts. Nach der Umrundung des Massivs, steigen wir über die Wand des Pic Négre de Juclar wieder zur Grenze hinauf. Auf der andorranischen Seite des Incles-Tals steigen wir hinab und erreichen schließlich unseren Ausgangspunkt. Den anstrengenden Tag lassen wir auf der Terrasse unseres Hotels bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. (F, A)

7. Tag: Wanderungen zu den Karseen von Tristaina und zur Sonnenuhr Andorras
Wir fahren in den Nordwesten Andorras - fast bis zum Talschluss der Gemeinde von Ordino. Die Rundtour beginnt mit einem konstanten, aber kraftraubenden Anstieg zum ersten Karsee. Ein seichter Zwischenabstieg bringt uns zum Einstieg in das Seitental von Tristaina, wo uns drei weitere große Seen erwarten. Wir umrunden das kesselartige Tal und genießen dabei die herrlichen Ausblicke. Dieser Abschnitt erfordert jedoch viel Konzentration am steilen Hang. Ein letzter, kurzer, aber steiler Anstieg bringt uns schließlich auf die Kammhöhe, wo uns die Zivilisation erwartet: Eine gigantische Sonnenuhr und die Seilbahn, die uns einen großen Teil des Abstiegs erleichtert und uns zur Talstation des Skigebietes Ordino-Alcalis bringt. Das letzte Stück gehen wir wieder zu Fuß. Auf der Rückfahrt erkunden wir noch das lebendige Städtchen Ordino. (F, A)

8. Tag: Wanderung zum Pic de Montmalús
Zum Abschluss unserer Reise tauchen wir noch einmal ein in die imposante Bergwelt des kleinen Pyrenäen-Landes. Unsere Wanderung beginnt in der Nähe von Grau Roig und verläuft zu weiten Teilen über Almen und in den Hochlagen über Blockgestein und Fels - unsere Konzentration ist nochmals gefordert. Wir steigen hinauf zum Pic de Montmalús (2.782 m) und genießen das Panorama auf die Bergkessel zu unseren Füßen. Das Massiv des Montmalús trennt die von Gletschern abgeschliffenen und von Seen überzogenen Hochtäler des Circ dels Pessons im Westen, Circ des Colells im Osten und dem Montmalús-Tal im Süden. Eine urige Hochgebirgslandschaft, die sich wie ein Bilderbuch der Geologie zum Abschluss vor uns öffnet. Wir steigen wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und teilen unsere Eindrücke und Erlebnisse in der Natur Andorras beim Abschiedsessen in einer typischen Borda. (F, A)

9. Tag: Heimreise
Wir nehmen Abschied vom kleinen Bergstaat der Pyrenäen, fahren nach Barcelona und treten von dort unsere Heimreise an. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück

Inklusivleistungen
 
  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Barcelona
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Barcelona und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 8 x im Mittelklassehotel
  • Halbpension
  • Reisekrankenschutz
 
Nicht enthaltene Leistungen
 
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
 
OrtNächteHotel
Soldeu1HE-09AR


Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Ausrüstung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    27.06.2026 - 05.07.2026
    ab € 2.670,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    11.07.2026 - 19.07.2026
    ab € 2.670,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    25.07.2026 - 02.08.2026
    ab € 2.570,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    08.08.2026 - 16.08.2026
    ab € 2.625,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    22.08.2026 - 30.08.2026
    ab € 2.625,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 8
    05.09.2026 - 13.09.2026
    ab € 2.535,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Andorra, Frankreich, Spanien
Seite drucken